Angeln in Rheinland-PfalzGewässer

Angeln im Landkreis Neuwied

Angelteich Segendorf – Neuwied (Segendorf)

  • Gewässer: Baggersee
  • Größe: ca. 0,2 ha
  • Zielfische: Aal, Barsch, Karpfen, Regenbogenforelle, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Zander
  • Verein: Angelsportclub Zander e.V.Neuwied 1978
  • Ort: Neuwied (Segendorf)
  • Beissindex: Zum Fisch-Beissindex

Angelteiche Köhlershohn – Windhagen / Westerwald (Köhlershohn)

  • Gewässer: Teich
  • Größe: ca. 0,6 ha
  • Ort: Windhagen / Westerwald (Köhlershohn)
  • Beissindex: Zum Fisch-Beissindex

Angelweiher Raubach – Raubach / Westerwald

  • Gewässer: Teich
  • Größe: ca. 0,9 ha
  • Zielfische: Barsch, Hecht, Karpfen, Regenbogenforelle, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Zander
  • Verein: Angelsportverein Raubach e.V.
  • Ort: Raubach / Westerwald
  • Beissindex: Zum Fisch-Beissindex

Baggersee Segendorf – Neuwied (Segendorf)

  • Gewässer: Baggersee
  • Größe: ca. 0,2 ha
  • Zielfische: Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Regenbogenforelle, Rotauge, Rotfeder, Schleie
  • Verein: Angelsportverein 1978 Gladbach e.V.
  • Ort: Neuwied (Segendorf)
  • Beissindex: Zum Fisch-Beissindex

Blauer See – Vettelschoß

Buchenweiher – Marienhausen

  • Gewässer: See
  • Verein: Angel-Sport-Verein Freirachdorf e.V.
  • Ort: Marienhausen
  • Beissindex: Zum Fisch-Beissindex

Großer Hechtweiher – Marienhausen

  • Gewässer: See
  • Verein: Angel-Sport-Verein Freirachdorf e.V.
  • Ort: Marienhausen
  • Beissindex: Zum Fisch-Beissindex

Holzbach (Wied) – Niederähren

  • Abschnitt: Strecke Holzbach I, Niederähren / Seifen; Strecke von Straßenbrücke Niederähren bis Eisenbahnbrücke Seifen
  • Gewässer: Fluss
  • Zielfische: Aal, Bachforelle, Döbel, Elritze, Gründling
  • Verein: Angelsportverein Döttesfeld e.V.
  • Ort: Niederähren
  • Beissindex: Zum Fisch-Beissindex

Holzbach (Wied) – Döttesfeld

  • Abschnitt: Strecke Holzbach II, Döttesfeld; Strecke von Eisenbahnbrücke Seifen bis Mündung in die Wied
  • Gewässer: Fluss
  • Zielfische: Aal, Bachforelle, Döbel, Elritze, Gründling
  • Verein: Angelsportverein Döttesfeld e.V.
  • Ort: Döttesfeld
  • Beissindex: Zum Fisch-Beissindex

Holzbach (Wied) – Niederähren

  • Abschnitt: Strecke Holzbach I, Niederähren / Seifen; Strecke von Straßenbrücke Niederähren bis Eisenbahnbrücke Seifen
  • Gewässer: Fluss
  • Zielfische: Aal, Bachforelle, Döbel, Elritze, Gründling
  • Verein: Angelsportverein Döttesfeld e.V.
  • Ort: Niederähren
  • Beissindex: Zum Fisch-Beissindex

Kaulweiher – Marienhausen

  • Gewässer: See
  • Verein: Angel-Sport-Verein Freirachdorf e.V.
  • Ort: Marienhausen
  • Beissindex: Zum Fisch-Beissindex

Kleiner Hechtweiher – Marienhausen

  • Gewässer: See
  • Verein: Angel-Sport-Verein Freirachdorf e.V.
  • Ort: Marienhausen
  • Beissindex: Zum Fisch-Beissindex

Mudenbacher Weiher – Mudenbach

  • Gewässer: Teich
  • Größe: ca. 0,5 ha
  • Zielfische: Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karausche, Karpfen, Regenbogenforelle, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Zander
  • Verein: Angelsportverein Mudenbach e.V.
  • Ort: Mudenbach
  • Beissindex: Zum Fisch-Beissindex

Mühlengraben – Döttesfeld

  • Abschnitt: Strecke bei Döttesfeld; Strecke von Wehr unterhalb Döttesfeld bis Einlauf Verrohrung
  • Gewässer: Bach
  • Zielfische: Aal, Bachforelle, Barsch, Döbel, Gründling, Regenbogenforelle, Rotauge, Stichling
  • Verein: Angelsportverein Döttesfeld e.V.
  • Ort: Döttesfeld
  • Beissindex: Zum Fisch-Beissindex

Rheinbreitbacher Maar – Rheinbreitbach

  • Gewässer: Teich
  • Größe: ca. 0,5 ha
  • Maximale Tiefe: ca. 2,5 m (-)
  • Zielfische: Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Zander
  • Verein: Angelsportverein Bad Honnef e.V. 1947
  • Ort: Rheinbreitbach
  • Beissindex: Zum Fisch-Beissindex

Stausee Oberbieber – Neuwied (Oberbieber)

  • Gewässer: Stausee
  • Größe: ca. 1,6 ha
  • Zielfische: Bachforelle, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Regenbogenforelle, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Stör, Zander
  • Verein: Angelsportverein Stausee 1975 Oberbieber e.V.
  • Ort: Neuwied (Oberbieber)
  • Beissindex: Zum Fisch-Beissindex

Steinsee – Neuwied

  • Gewässer: Baggersee
  • Größe: ca. 36,5 ha
  • Maximale Tiefe: ca. 20,0 m (-)
  • Zielfische: Aal, Barsch, Brassen, Döbel, Hecht, Karpfen, Regenbogenforelle, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Seeforelle, Stör, Zander
  • Verein: Angelsportverein Neuwied 1926 e.V.
  • Ort: Neuwied
  • Beissindex: Zum Fisch-Beissindex

Straßenweiher – Marienhausen

  • Gewässer: See
  • Verein: Angel-Sport-Verein Freirachdorf e.V.
  • Ort: Marienhausen
  • Beissindex: Zum Fisch-Beissindex

Teichanlage Krumbachsmühle – Asbach / Westerwald (Krumbachsmühle)

  • Gewässer: Teich
  • Größe: ca. 1,7 ha
  • Maximale Tiefe: ca. 3,5 m (-)
  • Ort: Asbach / Westerwald (Krumbachsmühle)
  • Beissindex: Zum Fisch-Beissindex

Teichanlage Niederbieber – Neuwied (Niederbieber)

Waldsee – Maroth / Westerwald

  • Gewässer: Stausee
  • Größe: ca. 10,0 ha
  • Maximale Tiefe: ca. 5,0 m (-)
  • Zielfische: Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karausche, Karpfen, Regenbogenforelle, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Stör, Zander
  • Verein: Angelverein Waldsee Maroth e.V.
  • Ort: Maroth / Westerwald
  • Beissindex: Zum Fisch-Beissindex

Wied – Neuwied (Segendorf)

  • Abschnitt: Strecke Segendorf; Strecke von kl. Wehr unterhalb Steinbrücke Altwied bis Wehr oberh. Brücke Niederbieber / Segendorf
  • Gewässer: Fluss
  • Zielfische: Aal, Bachforelle, Barsch, Brassen, Döbel, Gründling, Güster, Hecht, Karpfen, Regenbogenforelle, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Ukelei
  • Verein: Angelsportverein 1972 Segendorf e.V.
  • Ort: Neuwied (Segendorf)
  • Beissindex: Zum Fisch-Beissindex

Wied – Döttesfeld

  • Abschnitt: Strecke Wied Los I, Döttesfeld; Strecke von Einmündung Holzbach bis Einmündung Lahrbach
  • Gewässer: Fluss
  • Zielfische: Aal, Äsche, Bachforelle, Barbe, Barsch, Döbel, Elritze, Gründling, Hasel, Hecht, Nase, Regenbogenforelle, Rotauge, Stichling
  • Verein: Angelsportverein Döttesfeld e.V.
  • Ort: Döttesfeld
  • Beissindex: Zum Fisch-Beissindex

Wied – Neustadt / Wied (Krummenau)

  • Abschnitt: Fischstrecke B, Neustadt; Strecke von Ortsbrücke Neustadt bis Wiedmühle am Ginsterberg, kurz nach der Brücke Wiedmühle
  • Gewässer: Fluss
  • Zielfische: Aal, Bachforelle, Barbe, Barsch, Döbel, Elritze, Gründling, Hecht, Karpfen, Nase, Rotauge, Schleie
  • Verein: Fischerei Genossenschaft Neustadt
  • Ort: Neustadt / Wied (Krummenau)
  • Beissindex: Zum Fisch-Beissindex

Wied – Neustadt / Wied (Niederhoppen)

  • Abschnitt: Fischstrecke C, Neustadt; Strecke von Rausche bei Oberhoppen bis Einfluss Brochenbach
  • Gewässer: Fluss
  • Zielfische: Aal, Bachforelle, Barbe, Barsch, Döbel, Elritze, Gründling, Hecht, Karpfen, Rotauge, Schleie
  • Verein: Fischerei Genossenschaft Neustadt
  • Ort: Neustadt / Wied (Niederhoppen)
  • Beissindex: Zum Fisch-Beissindex

Wied – Melsbach

  • Abschnitt: Strecke Melsbach / Altwied; Strecke von unterhalb Laubachsmühle / auf den Wiesen bis Staustufe Altwied
  • Gewässer: Fluss
  • Zielfische: Aal, Bachforelle, Barsch, Brassen, Döbel, Elritze, Gründling, Güster, Hasel, Hecht, Karpfen, Kaulbarsch, Rapfen, Regenbogenforelle, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Stichling, Ukelei
  • Verein: Angelfreunde Altwied e.V.
  • Ort: Melsbach
  • Beissindex: Zum Fisch-Beissindex

Wied – Datzeroth

  • Abschnitt: Strecke Gemarkung Datzeroth / Ehlscheid; Strecke von Mündung Nonnenbach bis unterhalb Laubachmühle
  • Gewässer: Fluss
  • Zielfische: Aal, Äsche, Bachforelle, Barbe, Barsch, Brassen, Döbel, Groppe, Gründling, Güster, Hasel, Hecht, Karpfen, Nase, Regenbogenforelle, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Ukelei
  • Ort: Datzeroth
  • Beissindex: Zum Fisch-Beissindex

Wied – Neuwied (Altwied)

  • Abschnitt: Strecke Altwied; Strecke von Staustufe Altwied bis Steinbrücke Altwied
  • Gewässer: Fluss
  • Zielfische: Aal, Bachforelle, Barsch, Brassen, Döbel, Gründling, Güster, Hecht, Karpfen, Regenbogenforelle, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Ukelei
  • Verein: Angelfreunde Altwied e.V.
  • Ort: Neuwied (Altwied)
  • Beissindex: Zum Fisch-Beissindex

Wied – Neustadt / Wied (Eilenberg)

  • Abschnitt: Fischstrecke A, Neustadt; Strecke von Einfluss des Mehrbachs bis Ortsbrücke Neustadt
  • Gewässer: Fluss
  • Zielfische: Aal, Bachsaibling, Barbe, Barsch, Döbel, Elritze, Gründling, Hecht, Karpfen, Nase, Rotauge, Schleie
  • Verein: Fischerei Genossenschaft Neustadt
  • Ort: Neustadt / Wied (Eilenberg)
  • Beissindex: Zum Fisch-Beissindex

Wied – Waldbreitbach (Gasbitze)

  • Abschnitt: Strecke Waldbreitbach; Strecke von Mündung Elsbach im Süden von Roßbach bis Kreuzkapelle unterhalb der Radbrücke im Süden von Waldbreitbach
  • Gewässer: Fluss
  • Zielfische: Aal, Äsche, Bachforelle, Barbe, Barsch, Brassen, Döbel, Groppe, Gründling, Güster, Hasel, Hecht, Karpfen, Nase, Regenbogenforelle, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Ukelei
  • Ort: Waldbreitbach (Gasbitze)
  • Beissindex: Zum Fisch-Beissindex

Wied – Niederbreitbach

  • Abschnitt: Strecke Niederbreitbach; Strecke von Höhe Bienenhäuser am Radweg bis Mündung Nonnenbach unterhalb von Bürder
  • Gewässer: Fluss
  • Zielfische: Aal, Äsche, Bachforelle, Barbe, Barsch, Brassen, Döbel, Groppe, Gründling, Güster, Hasel, Hecht, Karpfen, Nase, Regenbogenforelle, Rotauge, Rotfeder, Silberkarpfen, Ukelei
  • Verein: Angelsportvereinv Niederbreitbach e.V.
  • Ort: Niederbreitbach
  • Beissindex: Zum Fisch-Beissindex

Wied – Roßbach / Wied

  • Abschnitt: Strecke Roßbach; Strecke von Mündung Masbach ca. 170 m oberhalb der Straßenbrücke Roßbach bis Mündung Elsbach im Süden von Roßbach
  • Gewässer: Fluss
  • Zielfische: Aal, Barbe, Barsch, Brassen, Döbel, Groppe, Gründling, Güster, Hasel, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Ukelei
  • Ort: Roßbach / Wied
  • Beissindex: Zum Fisch-Beissindex

Wied – Hausen / Wied

  • Abschnitt: Strecke Hausen; Strecke von Kreuzkapelle unterhalb der Radbrücke im Süden von Waldbreitbach bis Höhe Bienenhäuser am Radweg
  • Gewässer: Fluss
  • Zielfische: Aal, Äsche, Bachforelle, Barbe, Barsch, Brassen, Döbel, Groppe, Gründling, Güster, Hasel, Hecht, Karpfen, Nase, Regenbogenforelle, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Ukelei
  • Ort: Hausen / Wied
  • Beissindex: Zum Fisch-Beissindex

Verwandte Artikel

Back to top button