KöderNaturköderWürmer

Angeln mit Würmern – Tauwurm und Mistwurm als zeitlose Köder

Das Angeln mit Würmern zählt zu den ältesten und effektivsten Methoden, um eine Vielzahl von Fischarten zu fangen. Insbesondere Tauwürmer und Mistwürmer haben sich als vielseitige und attraktive Köder bewährt. Dieser Bericht gibt einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Angelmethoden, die Vorzüge der beiden Wurmarten und die Hauptfischarten, die sich mit ihnen fangen lassen.

Wurmarten: Tauwurm und Mistwurm

Tauwurm (Lumbricus terrestris):

Beschreibung: Der Tauwurm, auch als Nachtwurm oder Regenwurm bekannt, ist ein großer, kräftiger Wurm, der bis zu 30 cm lang werden kann. Er hat eine rötlich-braune Färbung und wird häufig in feuchten, nährstoffreichen Böden gefunden

Verwendung: Aufgrund seiner Größe und Robustheit ist der Tauwurm besonders geeignet für das Angeln auf größere Fischarten. Er ist sehr widerstandsfähig und kann lange am Haken überleben.

Tauwurm, Köder, Wurm, angeln, Fische

Mistwurm (Eisenia fetida):

Beschreibung: Mistwürmer sind kleiner als Tauwürmer, typischerweise etwa 5 bis 12 cm lang, und haben eine braun-rötliche Färbung. Sie leben bevorzugt in Komposthaufen oder Misthaufen, wo sie organisches Material zersetzen.

Verwendung: Mistwürmer sind sehr aktiv und daher besonders attraktiv für Fische. Sie eignen sich hervorragend für das Stippen oder für das Angeln auf kleinere Fischarten.

Angelmethoden mit Würmern

Grundangeln:

Beim Grundangeln wird der Wurm am Haken befestigt und die Montage mit einem Blei beschwert, sodass der Köder direkt am Gewässergrund liegt. Diese Methode eignet sich besonders gut, um größere Bodenfische wie Aal, Wels, Karpfen oder Brassen zu fangen. Der Köder bewegt sich dabei natürlich am Grund und zieht so die Aufmerksamkeit der Fische auf sich. Besonders Tauwürmer sind hier sehr effektiv, da ihre Größe und lebhaften Bewegungen gezielt größere Fische anlocken. Zusätzlich sprechen Würmer aufgrund ihres intensiven Geruchs den Geruchssinn der Fische an und erhöhen so die Fangchancen erheblich.

Posenangeln

Beim Posenangeln wird der Wurm knapp über dem Gewässergrund oder in mittlerer Wassertiefe angeboten, wobei die Pose als Bissanzeiger dient und es ermöglicht, den Köder flexibel in unterschiedlichen Wasserschichten zu präsentieren. Ein großer Vorteil dieser Methode besteht darin, dass die Angeltiefe und Position des Köders unkompliziert angepasst werden können. Besonders Mistwürmer haben sich beim Posenangeln bewährt, da sie sehr attraktiv auf Friedfische wie Rotauge, Rotfeder oder Schleie wirken. Zu den wichtigsten Zielfischarten beim Posenangeln mit Wurm zählen Rotauge, Rotfeder, Schleie, Karpfen sowie Barsch.

Spinnfischen mit Wurmbündel

Bei dieser Angelmethode wird ein Bündel aus mehreren Würmern, meist Tauwürmer, auf einem großen Haken befestigt und anschließend aktiv durchs Wasser geführt, um die Bewegung eines lebenden Beutetiers zu simulieren. Diese aktive Köderführung spricht insbesondere Raubfische gezielt an und macht den Köder besonders attraktiv. Die natürlichen Bewegungen der Würmer verstärken zusätzlich die Reizwirkung auf die Fische. Zu den wichtigsten Zielfischarten, die mit dieser Methode effektiv gefangen werden können, zählen Forelle, Barsch und Wels.

Feederangeln

Beim Feederangeln wird der Köder, in diesem Fall ein Wurm oder mehrere Würmer, zusammen mit einem Futterkorb ausgeworfen, der gezielt Futter in unmittelbarer Nähe des Köders freisetzt. Der Vorteil dieser Methode liegt darin, dass das ausgestreute Futter die Fische anlockt und somit die Fangchancen erhöht. Tauwürmer eignen sich hierbei besonders gut für das Angeln auf größere Fischarten, während Mistwürmer optimal zum Fang kleinerer Fische verwendet werden können. Die wichtigsten Zielfische beim Feederangeln mit Würmern sind Brassen, Karpfen, Schleien und Rotaugen.

Hauptfischarten, die mit Würmern gefangen werden können

Aal

Der Aal ist ein nachtaktiver Räuber, der bevorzugt in Grundnähe lebt und vor allem nachts auf Nahrungssuche geht. Aufgrund seiner Vorliebe für Tauwürmer lässt er sich besonders effektiv durch Grundangeln mit einem Tauwurm als Köder fangen. Dabei wird der Wurm direkt am Gewässerboden angeboten, wo der Aal auf natürliche Weise nach Beute sucht.

Karpfen

Karpfen sind Allesfresser, die besonders gut auf größere Köder reagieren. Tauwürmer eignen sich daher hervorragend, um diese Friedfische erfolgreich zu fangen, insbesondere beim Grund- oder Feederangeln. Bei beiden Methoden wird der Tauwurm am Gewässergrund angeboten, wo sich der Karpfen bevorzugt auf Nahrungssuche begibt. Sowohl das Feederangeln, als auch das klassische Grundangeln sind durch die moderne Karpfenangelei zwar etwas aus der Mode gekommen, aber immer noch äußerst effektive Methoden, um gezielt auf Karpfen zu angeln.

Wels

Der Wels ist der größte Süßwasserfisch Europas und ernährt sich überwiegend von Fischen, nimmt jedoch auch gerne größere Würmer an. Besonders effektiv lässt er sich mit einem Bündel aus Tauwürmern fangen. Dabei eignen sich vor allem das Grundangeln oder auch das aktive Spinnfischen mit einem Wurmbündel als Köder. Beide Methoden ermöglichen es, diesen großen Raubfisch gezielt und erfolgreich zu beangeln. Ist der Wels in höheren Wasserschichten auf Raubzug, so kann auch eine Posenmontage mit Wurmbündel auf einem Drillingshaken im Mittelwasser angeboten sehr effektiv sein.

Barsch

Barsche sind aggressive Räuber, die besonders gerne auf lebhafte Köder reagieren. Sowohl Mistwürmer als auch Tauwürmer eignen sich sehr gut, um diese Raubfische effektiv zu beangeln. Besonders erfolgreich ist das Posenangeln, bei dem der Wurm aktiv und attraktiv in verschiedenen Wassertiefen präsentiert werden kann. Mit einem Mistwurm oder Tauwurm als Köder lassen sich Barsche gezielt und zuverlässig fangen.

Rotauge und Rotfeder

Rotaugen und Rotfedern sind weit verbreitete Friedfische, die in zahlreichen europäischen Gewässern häufig vorkommen. Sie lassen sich besonders gut mit Mistwürmern fangen, da sie bevorzugt auf kleine, lebhafte Köder reagieren. Die effektivste Methode, um gezielt auf Rotaugen und Rotfedern zu angeln, ist das Posenangeln mit einem Mistwurm. Dabei kann der Köder flexibel in unterschiedlichen Wassertiefen präsentiert und optimal auf das Verhalten dieser Fische abgestimmt werden.

Schleie

Die Schleie ist ein sehr scheuer Fisch, der sich bevorzugt in krautreichen und bewachsenen Gewässerbereichen aufhält. Besonders gut lassen sich Schleien mit Mistwürmern fangen, da diese zu ihren bevorzugten Ködern zählen, vor allem wenn sie nahe dem Gewässergrund angeboten werden. Als besonders effektiv haben sich hierbei das Posenangeln sowie das Feederangeln mit Wurm erwiesen, da beide Methoden eine präzise Präsentation des Köders in Grundnähe ermöglichen und äußerst sensibel sind, somit ideal auf das Verhalten der Schleie abgestimmt sind.

Schleie, Tauwurm, Wurm
Eine schöne Schleie mit Tauwurm gefangen

Der richtige Wurm um Fische zu fangen

Das Angeln mit Würmern, insbesondere mit Tauwürmern und Mistwürmern, bietet eine hohe Erfolgsquote und ist in vielen Situationen eine gute Wahl. Während Tauwürmer aufgrund ihrer Größe und Robustheit bevorzugt für das Angeln auf größere Fischarten verwendet werden, sind Mistwürmer aufgrund ihrer Lebhaftigkeit und geringen Größe ideal für kleinere Friedfische. Die Wahl der Angelmethode hängt dabei vom Zielfisch und den Gewässerbedingungen ab. Egal ob Grundangeln, Posenangeln oder Spinnfischen – Würmer sind vielseitige und verlässliche Köder, die seit jeher viele Fische bringen.

Verwandte Artikel

Back to top button