Gerät und MontagenKöderfischMontagen

Die klassische Grundmontage mit Köderfisch auf Hecht

Die Grundmontage mit Köderfisch ist eine der ältesten und bewährtesten Methoden, um gezielt auf Hechte zu angeln. Diese Methode kombiniert Einfachheit und Effektivität und eignet sich besonders für stehende oder langsam fließende Gewässer. Der Köderfisch am Grund wirkt natürlich und reizt selbst vorsichtige Hechte. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über die klassische Grundmontage: von der richtigen Ausrüstung über den Aufbau der Montage bis hin zu hilfreichen Tipps für erfolgreiches Angeln.

Warum die Grundmontage auf Hecht?

Die Grundmontage ist ideal, wenn Hechte sich nahe am Gewässergrund aufhalten, etwa in Kraut- oder Schilfzonen, an Kanten oder in tiefen Löchern. Der Köderfisch wird dabei bewegungslos oder nur leicht driftend präsentiert – genau wie eine kranke oder verletzte Beute, die Hechte besonders anzieht.

Vorteile der Grundmontage:

Natürliche Köderpräsentation: Der Köderfisch bleibt ruhig in Bodennähe, was die Aufmerksamkeit des Hechts erregt.

Einfacher Aufbau: Die Montage ist leicht zu binden und erfordert wenig Zubehör.

Flexibel einsetzbar: Geeignet für Seen, Kanäle und Flüsse mit geringer Strömung.

Die richtige Ausrüstung

Die Rute

Länge: 3,00–3,60 m, je nach Gewässergröße.

Wurfgewicht: 50–150 g, um das Gewicht der Montage sicher werfen zu können.

Aktion: Eine halbschnelle bis parabolische Aktion eignet sich, um kraftvolle Fluchten des Hechts abzufedern.

Die Rolle

Größe: 4000–6000, robust und mit guter Schnurkapazität.

Bremse: Eine zuverlässige, fein einstellbare Frontbremse ist wichtig, um den Drill sicher zu kontrollieren.

Schnur

Geflochtene Schnur: 0,20–0,25 mm, für hohe Tragkraft und direkte Bisserkennung.

Monofile Schnur 0,30–0,35 mm, bietet mehr Dehnung und ist abriebfester, falls Hindernisse im Wasser liegen.

Vorfach

Stahlvorfach Unverzichtbar, um die scharfen Hechtzähne zu überstehen. Länge: 30–50 cm.

Der Aufbau der klassischen Grundmontage

Die klassische Grundmontage ist einfach und effektiv aufgebaut. Hier die Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Benötigtes Zubehör

Durchlaufblei (30–100 g, je nach Gewässertiefe und Strömung)

Gummiperle (zum Schutz des Knotens)

Wirbel (stabil und tragfähig)

Stahlvorfach mit passendem Einzel- oder Drillingshaken, bzw. beides bei großen Köderfische

Köderfisch (am besten Frisch aus dem jeweiligen Gewässer)

Aufbau

  1. Schnur vorbereiten: Fädele das Durchlaufblei auf die Hauptschnur.
  2. Perle anbringen: Schiebe eine Gummiperle auf die Hauptschnur, um den Knoten vor Beschädigungen durch das Blei zu schützen.
  3. Wirbel befestigen: Verbinde die Hauptschnur mit einem stabilen Wirbel.
  4. Vorfach montieren: Am anderen Ende des Wirbels befestigst du das Stahlvorfach.

Haken bestücken: Ziehe den Köderfisch auf den Haken (Einzel- oder Drillingshaken). Dabei kann der Haken durch die Rückenflosse, den Maulbereich oder die Schwanzwurzel geführt werden – je nach Präsentation.

Klassische Grundmontage mit Köderfisch
Die klassische Grundmontage mit Köderfisch

Den Köderfisch richtig präsentieren

Wahl des Köderfisches

Größe 10–20 cm, je nach Zielfischgröße.

Art: Rotauge und Rotfedern sind ideal, da sie oft im natürlichen Beutespektrum des Hechts liegen.

Frisch oder gefroren: Ein frischer Köderfisch ist immer vorzuziehen, da er intensivere Duftstoffe abgibt. Gefrorene Köder sollten langsam aufgetaut werden.

Positionierung im Wasser

In stehenden Gewässern: Köderfisch direkt am Grund anbieten.

In fließenden Gewässern: Die Montage so platzieren, dass der Köder leicht in der Strömung schwebt.

Technik und Verhalten beim Angeln

Platzwahl Suche Bereiche mit Unterständen wie Krautbänken, Schilfzonen, Baumstümpfen oder Kanten. Diese sind typische Verstecke von Hechten.

Werfen und platzieren Wirf die Montage in die Nähe eines Hotspots. Lasse das Blei den Boden erreichen und spanne die Schnur leicht.

Warten Geduld ist entscheidend. Beobachte den Bissanzeiger und halte die Rute griffbereit.

Anschlag Hechte nehmen den Köder oft vorsichtig auf. Warte, bis der Fisch die Schnur deutlich abzieht, bevor du den Anschlag setzt.

Tipps für mehr Erfolg

Tageszeit beachten: Morgens und abends sind Hechte besonders aktiv.

Köderfisch wechseln: Erneuere den Köderfisch alle 3–4 Stunden, um maximale Attraktivität zu gewährleisten.

Leichte Bewegung: Ein minimaler Zug an der Schnur kann den Köderfisch „beleben“ und Hechte anlocken.

Strömung nutzen: In Flüssen sollte der Köder so platziert werden, dass die Strömung ihn leicht bewegt.

Die klassische Grundmontage mit Köderfisch ist eine bewährte und effektive Methode, um gezielt auf Hecht zu angeln. Mit der richtigen Ausrüstung, einem passenden Köderfisch und einer strategischen Platzwahl kannst du deine Erfolgschancen deutlich steigern. Geduld und Präzision sind der Schlüssel, um einen der beeindruckendsten Raubfische unserer Gewässer zu überlisten.

Verwandte Artikel

Back to top button