GerätGerät und Montagen

Die richtige Ausrüstung zum Barschangeln

So findest du das perfekte Setup

Das Angeln auf Barsch zählt zu den beliebtesten Angelmethoden in Europa. Barsche sind zwar nicht die größten Fische, aber dennoch kampfstarke Räuber, die in nahezu jedem Gewässer vorkommen und sowohl Anfängern als auch Profis großen Spaß bereiten. Doch um erfolgreich zu sein, braucht es die richtige Ausrüstung.

Barsche werden heute größtenteils mit Kunstködern beangelt, weshalb sich auch dieser Artikel mit der Barschausrüstung zum Kunstköderangeln beschäftigt. Für das angeln mit Naturködern wie Köderfischen oder Würmern benötigt ihr dementsprechend eine andere Ausrüstung. In diesem Artikel zeigen wir, worauf es bei der Wahl von Rute, Rolle, Schnur und Zubehör wirklich ankommt.

Die richtige Rute zum Barschangeln: Länge, Wurfgewicht und Aktion

Für das Barschangeln eignen sich Ruten mit einer Länge zwischen 1,80 und 2,40 Metern. Kürzere Ruten sind ideal für das Angeln vom Boot oder in dicht bewachsenen Uferbereichen, während längere Modelle Vorteile beim Uferangeln und weiteren Würfen bieten.

Das Wurfgewicht sollte im Bereich von 5 bis 25 Gramm liegen. Für leichte Köder wie kleine Gummifische oder Wobbler sind Ruten mit 3 bis 15 Gramm perfekt. Für schwerere Jigköpfe oder Spinner können auch 10 bis 30 Gramm sinnvoll sein.

Die Aktion der Rute sollte schnell bis semiparabolisch sein, um präzise Würfe zu ermöglichen und den Kontakt zum Köder zu behalten. Sensible Spitzen helfen, feine Bisse zuverlässig zu spüren.

Rolle und Schnur

Eine Stationärrolle der Größe 2500 ist die beste Wahl für das Barschangeln. Hochwertige Modelle mit feiner Bremseinstellung sind essenziell, da Barsche oft vorsichtig beißen. Die Schnurwahl fällt meist auf geflochtene Schnüre mit einer Tragkraft von 4 bis 6 Kilogramm und einer dünnen Stärke (0,06 bis 0,10 mm). Als Vorfachmaterial hat sich Fluorocarbon mit einer Stärke von 0,20 bis 0,25 mm bewährt.

Köder und Zubehör

Zu den bewährtesten Ködern zählen kleine Gummifische (5 bis 10 cm), Twister, Wobbler, Crankbaits und Spinner. Auch Dropshot-Montagen mit feinen Softbaits sind effektiv. Wichtig ist, dass die Köder je nach Jahreszeit und Gewässerbedingungen angepasst werden.

Wer gezielt auf Barsch angeln möchte, sollte auf eine leichte, feinfühlige Rute mit passender Rolle und dünner, geflochtener Schnur setzen. Das richtige Setup macht den Unterschied zwischen einer enttäuschenden Session und einem erfolgreichen Angeltag.

Beliebte Modelle für Ruten und Rollen

Um die Auswahl zu erleichtern, hier einige exemplarische Empfehlungen für Ruten und Rollen zum Barschangeln:

Beliebte Barschruten:

  • Shimano Yasei Red AX Drop Shot (ideal für feines Fischen und gute Rückmeldung)
  • Daiwa Prorex AGS Spin (hochwertige Ausstattung, sehr leicht)
  • Abu Garcia Veritas Spinning (robust und sensibel zugleich)
  • Savage Gear Parabellum CCS (gute Allroundrute für verschiedene Techniken)

Beliebte Rollen für das Barschangeln:

  • Shimano Stradic FL 2500 (klassische Allroundrolle, sehr langlebig)
  • Daiwa Fuego LT 2000/2500 (leicht, laufruhig und zuverlässig)
  • Penn Conflict II 2500 (stabile Rolle mit starker Bremse)
  • Abu Garcia Revo SX Spinning (sehr feine Bremse, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis)

Alle diese Modelle sind bei Anglern aufgrund ihrer Qualität, Langlebigkeit und Praxistauglichkeit beliebt und bieten einen guten Einstieg oder eine Aufrüstung für ambitionierte Barschangler.

Verwandte Artikel

Back to top button