Fischarten

Fischarten – Unsere heimischen Fische im Fokus

In der Kategorie „Fischarten“ stellen wir Ihnen die vielfältigen heimischen Fischarten vor. Erfahren Sie alles über ihre Lebensräume, Verhaltensweisen und die besten Angelmethoden, um sie zu fangen. Ob Raubfisch oder Friedfisch – unsere Artikel bieten spannende Einblicke und wertvolle Tipps zu bekannten Arten wie Karpfen, Hecht, Forelle und vielen mehr.

  • Fische, wachsen, Wachstum, Zander, Hecht, Karpfen

    Wie schnell wachsen Fische?

    Wachstum und Altersklassen von Karpfen, Hecht, Forelle und Zander Das Wachstum von Fischen ist ein zentrales Thema für Angler, Teichwirte und Gewässerbewirtschafter. Es wird durch viele Faktoren beeinflusst – wie Wasserqualität, Temperatur, Nahrung, Besatzdichte und genetische Voraussetzungen. Besonders in der Teichwirtschaft wird das Alter von Fischen oft anhand der Zahl überstandener Sommer angegeben. Man spricht hier von sogenannten „Sömmrigen“. So…

    Weiterlesen »
  • Alter, Fische, Hecht, Karpfen, Wels, Zander, wie, alt

    Wie alt werden heimische Fische?

    Ein Überblick über die Lebensdauer unserer Fischarten Die Lebenserwartung von Fischen in unseren Gewässern variiert erheblich – von wenigen Jahren bis zu mehreren Jahrzehnten. Diese Unterschiede sind auf Faktoren wie Art, Lebensraum, Ernährung und Umweltbedingungen zurückzuführen. Faktoren, die das Alter von Fischen beeinflussen Die Lebensdauer von Fischen wird durch verschiedene Faktoren bestimmt: Körpergröße: Größere Arten neigen dazu, älter zu werden.…

    Weiterlesen »
  • Schleie, Frühling, Frühjahr, angeln, Schleienangeln

    Tipps zum Schleien angeln

    Kaum eine Fischart verkörpert die Idylle des Frühjahrs so sehr wie die Schleie. Wenn die Natur erwacht, die Wasserpflanzen erste Triebe zeigen und die Temperaturen steigen, werden auch die „grünen Geister“ der Flachwasserzonen wieder aktiv. Der Frühling ist die beste Zeit, um gezielt Schleien zu angeln – vorausgesetzt, man passt seine Taktik an. Hier erfährst du, wie du Montagen, Köder…

    Weiterlesen »
  • Fortpflanzung, Hecht, laichen, reguliert, Fließgewässer, Fluss, Bach

    Wie sich Hechte in regulierten Fließgewässern fortpflanzen

    Der Hecht zählt zu den beliebtesten Raubfischen unserer heimischen Gewässer. Besonders faszinierend ist seine Laichbiologie: Hechte benötigen für die Eiablage flache, überschwemmte Wiesen, krautreiche Uferzonen oder Auenbereiche. Doch wie funktioniert diese natürliche Reproduktion heute, in Zeiten von Flussbegradigungen, Staustufen und verminderten Schmelzwasserereignissen? Historisch ideale Bedingungen: Überflutete Wiesen zur Laichzeit Früher waren regelmäßige Frühjahrsüberflutungen in vielen Flusssystemen an der Tagesordnung –…

    Weiterlesen »
  • Zander, Köderfisch, Beutefisch, schlank, klein, Hecht, Ködergröße

    Warum Zander schlanke und kleine Beutefische bevorzugen

    Der Zander ist ein spezialisierter Raubfisch, der für seine Vorliebe für kleine, schlanke Beutefische bekannt ist. Diese Präferenz ist nicht zufällig, sondern das Ergebnis einer Kombination aus anatomischen, energetischen und verhaltensökologischen Faktoren. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die Gründe für diese Beuteauswahl. Anatomische Voraussetzungen: Maulgröße und Körperbau Obwohl der Zander über ein relativ großes Maul verfügt,…

    Weiterlesen »
  • Laichausschlag, Laichen, Fische, Ausschlag

    Laichausschlag bei Fischen: Was steckt dahinter?

    Wer im Frühjahr oder Frühsommer einen Brassen, Karpfen oder Rotfeder fängt, entdeckt gelegentlich auffällige, raue Punkte auf Kopf, Rücken oder Flossen der Fische. Diese Erhebungen, auch „Laichausschlag“ genannt, geben Aufschluss über die Fortpflanzungsbereitschaft der Tiere und gehören zu den faszinierendsten Erscheinungen im Zyklus heimischer Fischarten. Doch was hat es mit diesen seltsamen Strukturen auf sich? Was ist Laichausschlag? Laichausschlag ist…

    Weiterlesen »
  • Überlebenschancen, Fische, release, zurücksetzen

    Wie hoch sind die Überlebenschancen von zurückgesetzten Fischen?

    Catch & Release ist für viele Angler gelebte Praxis – aber wie gut überleben die Fische tatsächlich? Die Antwort: Es hängt von mehreren Faktoren ab. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Fischart, Wassertemperatur, Drilldauer, Hakenführung und das richtige Handling entscheidend sind. Hier bekommst du einen Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse und Unterschiede zwischen den Arten. Allgemeine Überlebensraten im Überblick Forellen (Bachforelle, Regenbogenforelle,…

    Weiterlesen »
  • Schleie, Schlei, Frühling, Tipps, Frühjahr

    Frühjahrstipps für Schleien

    Kaum steigen die Temperaturen, zieht es immer mehr Angler ans Wasser – und die Schleie rückt dabei wieder in den Vordergrund. Schleien sind nicht nur wunderschön, sondern auch spannend zu beangeln – besonders im Frühjahr, wenn sie nach der Winterruhe langsam in Fahrt kommen. Wer aufmerksam beobachtet, gezielt füttert, Naturköder clever einsetzt und mutig neue Spots ausprobiert, wird belohnt.. Augen…

    Weiterlesen »
  • Bachforelle, Spinnfischen, angeln, März, Spinner

    Start in die Forellensaison 2025 unter schwierigen Bedingungen

    Der Start in die Forellensaison ist für viele Angler ein besonderer Moment im Jahr. So auch für mich, als ich mich am 16. März 2025 früh am Morgen auf den Weg zu einem kleinen Fluss machte. Die Bedingungen waren alles andere als einfach: Nach den starken Regenfällen der letzten Tage herrschte eine kräftige Strömung, das Wasser war trüb, und die…

    Weiterlesen »
  • Bachforelle, Forelle, Fluss, Wobbler, Spinnfischen

    Forellen fangen im Fluss: Wurftechniken und Strömungsanalysen

    Wenn du Forellen im Fluss erfolgreich fangen möchtest, solltest du die Strömungsverhältnisse genau analysieren und die passenden Wurftechniken anwenden. Forellen sind sehr anpassungsfähig und suchen sich gezielt bestimmte Standplätze aus, an denen sie mit wenig Energieaufwand auf Beute lauern. Besonders Bachforellen reagieren empfindlich auf Veränderungen in ihrer Umgebung, weshalb du beim Angeln taktisch vorgehen musst. Strömungsanalyse – Wo halten sich…

    Weiterlesen »
Back to top button