Döbel
Der Döbel ist ein robuster und anpassungsfähiger Weißfisch, der zumeist in Flüssen und Bächen mit mäßiger bis starker Strömung vorkommt, allerdings auch im Stillwasser anzutreffen ist. Mit seinem bulligen Kopf und den silbrig-schimmernden Schuppen ist er leicht zu erkennen. Als Allesfresser lässt er sich sowohl mit Naturködern wie Würmern, als auch mit kleinen Kunstködern gezielt fangen.
-
Warum der Döbel dem allgemeinen Rückgang der Fischbestände in heimischen Flüssen trotzt
In den letzten Jahrzehnten ist ein Rückgang der Fischbestände in Flüssen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz zu beobachten. Während viele Fischarten wie Forellen, Äschen oder Karpfenpopulationen stark betroffen sind, scheint der Döbel (Leuciscus cephalus) diesen Herausforderungen besser zu trotzen. Dieser Artikel beleuchtet die Ursachen des Rückgangs und erklärt, warum der Döbel vergleichsweise resilient ist. Ursachen für den Rückgang der Fischbestände…
Weiterlesen » -
Der Döbel – Ein Allrounder für Flussangler
Der Döbel (Squalius cephalus), auch bekannt als Aitel, ist ein beliebter Zielfisch für Flussangler in ganz Europa. Sein kräftiger Körperbau, seine weit verbreitete Präsenz und sein opportunistisches Fressverhalten machen ihn zu einem attraktiven Fang für viele Angler. Der Döbel ist nicht nur ein robuster und kämpferischer Fisch, sondern auch eine Herausforderung, da er häufig in strömungsreichen Gewässern lebt und als…
Weiterlesen »