Regenbogenforelle
Die Regenbogenforelle ist ein farbenprächtiger und kampfstarker Fisch, der vor allem in klaren, sauerstoffreichen Gewässern vorkommt. Mit ihrem schillernden Farbmuster und dem namensgebenden regenbogenfarbenen Streifen entlang der Flanken ist sie ein beliebtes Ziel für Angler. Sie reagiert gut auf Spinnköder, Fliegen und natürliche Köder wie Würmer und begeistert mit ihren kraftvollen Sprüngen beim Drill.
-
Warum sich Gummifische nicht als Forellenköder durchgesetzt haben
Gummifische (Softbaits) haben sich in den letzten Jahren als top Kunstköder zum Angeln auf Zander, Barsch und Hecht durchgesetzt. Für das angeln auf Forellen spielen sie aber eine eher untergeordnete Rolle. Beim Forellenangeln wird häufiger auf kleine Wobbler oder Spinner gesetzt, wo hingegen das Zanderangeln in den letzten Jahren von Softbaits dominiert wird. Wir sind der Frage nachgegangen, warum Gummifische…
Weiterlesen » -
Die Lachsforelle – Der größte Marketingtrick der Fischwelt
Cleveres Marketingprodukt oder echter Genuss? Wenn man im Restaurant oder an der Fischtheke die edel klingende „Lachsforelle“ sieht, könnte man meinen, es handle sich um eine besonders hochwertige oder seltene Fischart – vielleicht eine Kreuzung aus Forelle und Lachs? Doch weit gefehlt! Tatsächlich ist die Lachsforelle nichts anderes als eine gewöhnliche Regenbogenforelle, die durch geschickte Fütterung und eine längere Aufzucht…
Weiterlesen » -
Sind Bachforellen klüger als Regenbogenforellen?
Ob die Bachforelle klüger als die Regenbogenforelle ist, lässt sich nicht pauschal beantworten, da es sich hierbei um eine Frage von Verhaltensunterschieden und Anpassungen handelt und nicht um Intelligenz im menschlichen Sinne. Fest steht, dass Bachforellen im Allgemeinen unter Anglern ein höheres Ansehen genießen und als schwerer zu fangen gelten. Es gibt einige Beobachtungen und wissenschaftliche Studien, die Unterschiede im…
Weiterlesen » -
Regenbogenforelle – Glanz und Kraft in Flüssen und Seen
Die Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss) gehört zu den beliebtesten Angelfischen in Europa. Mit ihrem charakteristischen Regenbogenband entlang der Flanken und ihrem kraftvollen Verhalten im Drill ist sie ein bevorzugtes Ziel für Angler. Ursprünglich in Nordamerika beheimatet, wurde die Regenbogenforelle Ende des 19. Jahrhunderts in Europa eingeführt und hat sich seitdem in vielen Flüssen, Seen und Teichen etabliert. Sie gilt als robuster…
Weiterlesen »