BoiliesBoilies & PelletsKöder

Fischige Boilies

Boilies mit Fischgeschmack, auch fischige Boilies genannt, sind eine der beliebtesten Köderarten beim Karpfenangeln. Sie bestehen häufig aus Fischmehl und anderen proteinreichen Zutaten, die einen starken, natürlichen Geruch und Geschmack haben, der Karpfen anzieht.

Sie sind in vielen Sorten und von verschiedenen Marken erhältlich, sowohl als sinkende als auch als Pop-Up-Varianten. Durch ihre proteinreiche Zusammensetzung und den intensiven Geruch sind sie besonders attraktiv für größere Karpfen und eignen sich hervorragend für das Angeln bei anspruchsvollen Bedingungen.

Beliebte Sorten von fischigen Boilies

Fischige Boilies kommen in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Mischungen vor, oft kombiniert mit anderen Zutaten, um die Attraktivität zu erhöhen. Einige der häufigsten Varianten sind:

Krill: Hergestellt aus Krillmehl, diese Boilies haben einen besonders intensiven Geruch und Geschmack, der viele Karpfen anzieht.

Thunfisch: Boilies mit Thunfischgeschmack sind ebenfalls sehr beliebt, da sie einen kräftigen, fischigen Geruch abgeben.

Sardine: Diese Boilies nutzen den starken Geruch von Sardinen, um Karpfen anzulocken.

Muschel (GLM – Green Lipped Mussel): Boilies mit Grünlippmuschel-Extrakt sind bekannt für ihren hohen Proteingehalt und starken, fischigen Geruch.

Hering: Ein weiteres fischiges Aroma, das oft verwendet wird, um Karpfen anzulocken.

Beliebte Marken und Produkte

Es gibt viele Marken, die fischige Boilies anbieten, oft in Kombination mit anderen Aromen oder Attraktoren:

Nash Bait:

Bekannt für ihre „Scopex Squid“ und „Monster Squid“ Varianten, die fischige Aromen mit süßen oder würzigen Noten kombinieren.

Mainline Baits:

Ihre „Cell“ und „Hybrid“ Serien enthalten fischige Elemente und sind sehr beliebt unter Anglern.

Dynamite Baits:

Die „The Source“ und „Monster Tiger Nut“-Sorten enthalten Fischmehl und sind ideal für die Fischerei auf große Karpfen.

Sticky Baits:

Bekannt für ihre „Krill“ Boilies, die einen besonders starken Geruch und hohe Attraktivität bieten.

CC Moore:

„Pacific Tuna“ Boilies sind reich an Fischmehl und locken Karpfen effektiv an.

Sinkende vs. Pop-Up Boilies

Sinkende Boilies: Die meisten Boilies mit Fischgeschmack sind in sinkender Form erhältlich, was ideal ist, wenn Karpfen in Bodennähe fressen. Diese Boilies werden oft in Gewässern verwendet, wo die Fische sich an fischiges Futter gewöhnt haben.

Pop-Up Boilies: Es gibt auch fischige Pop-Up Boilies, die über dem Grund schweben und sich besonders für den Einsatz auf schlammigem Boden oder bei stark bewachsenem Grund eignen. Beispiele sind die „Sticky Baits Krill Pop-Ups“ oder „Nash Monster Squid Pop-Ups“.

Wann kommen fischige Boilies hauptsächlich zum Einsatz?

Kalte Jahreszeiten

Sie sind besonders effektiv in kühleren Monaten, da sie reich an Proteinen und Ölen sind, die Karpfen auch bei niedrigeren Temperaturen anziehen.

Gewässer mit hohem Nährstoffgehalt

In Seen oder Flüssen, die reich an natürlichen Fischarten sind, werden fischige Boilies oft besser akzeptiert, da sie dem natürlichen Futter der Karpfen ähneln.

Gezieltes Angeln auf große Karpfen

Oft sind sie eine gute Wahl, wenn du gezielt auf größere Karpfen angelst, da diese Köder einen hohen Nährwert bieten und oft von kleineren Fischen gemieden werden.

Bei starkem Angeldruck

In Gewässern mit viel Angeldruck können fischige Boilies eine gute Alternative zu süßen oder fruchtigen Ködern sein, die den Karpfen bereits vertraut sind.

Verwandte Artikel

Back to top button