BoiliesBoilies & PelletsKöder

Fruchtige Boilies – Sorten, Einsatzgebiete, Rezept

Fruchtige Boilies sind sehr beliebt unter Anglern, da sie oft eine starke Lockwirkung auf Karpfen haben, insbesondere in wärmeren Jahreszeiten oder in Gewässern mit hohem Angeldruck. Hier ist ein Überblick über die Sorten, die beliebtesten Varianten im Handel, verfügbare Marken, Herstellungsanweisungen und die besten Einsatzzeiten für fruchtige Boilies.

Beliebte Sorten fruchtiger Boilies

Fruchtige Boilies sind in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich. Einige der gängigsten und beliebtesten Sorten sind:

Erdbeere

Banane

Ananas

Tutti Frutti

Scopex (ein cremiger, fruchtiger Geschmack)

Mango

Pfirsich & Nektarine

Cranberry

Mulberry (Maulbeere)

Orange & Schokolade

Beliebte Marken und Produkte

Im Handel gibt es eine Vielzahl an fruchtigen Boilies von verschiedenen Herstellern. Einige der bekanntesten Marken und ihre beliebten Produkte sind:

Nash Bait: Bekannt für Sorten wie „Strawberry Crush“ und „Tutti Frutti“.

Dynamite Baits: Sehr beliebt sind die „Pineapple & Banana“ und „Strawberry“ Varianten.

Mainline Baits: Ihre „High Impact“ Serie enthält fruchtige Sorten wie „Pineapple“ und „Fruit-Tella“.

Sticky Baits: Die „Signature Pop-Ups“ und „Manilla“-Serie bieten fruchtige Aromen, oft kombiniert mit Nuss- oder Gewürznoten.

CC Moore: Bietet „Odyssey“ und „Live System“ Boilies, die in fruchtigen Varianten erhältlich sind.

Sinkende vs. Pop-Up Boilies

Die meisten fruchtigen Boilies sind in sinkender Form erhältlich, was sie ideal für das Angeln auf dem Grund macht. Diese sind perfekt, wenn die Fische ihre Nahrung natürlich vom Boden aufnehmen. 

Viele fruchtige Sorten werden auch als Pop-Ups angeboten, wie zum Beispiel „Mainline Pineapple Pop-Ups“ oder „Nash Scopex Squid Pop-Ups“.

Auswahl an fruchtigen Boilies im Angelmarkt
Fruchtige Boilies gibt es in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen und von zahlreichen Herstellen im Handel.

Wann kommen fruchtige Boilies bevorzugt zum Einsatz?

Sommer und Frühling: Fruchtige Boilies sind besonders effektiv in wärmeren Jahreszeiten, da die starken Aromen bei höheren Wassertemperaturen besser zur Geltung kommen und die Fische in einer aktiveren Fressphase sind.

Stark befischte Gewässer: In stark befischten Gewässern, wo Karpfen oft mit Fischmehlködern konfrontiert sind, können fruchtige Boilies eine willkommene Abwechslung bieten und Fische eher zum Biss verleiten.

Wenn Fischmehlköder wenig Erfolg bringen: Wenn fischige oder würzige Boilies nicht den gewünschten Erfolg bringen, können fruchtige Varianten eine gute Alternative sein, um das Interesse der Karpfen zu wecken.

Herstellung

Wenn du fruchtige Boilies selbst herstellen möchtest, benötigst du ein Basisrezept und fruchtige Aromen. Hier ist ein einfaches Rezept:

Zutaten:

  • 500g Basis-Mix (meistens ein Mix aus Sojamehl, Maismehl, Milchpulver, Eipulver)
  • 4-5 Eier (abhängig von der Konsistenz des Teiges)
  • 10 ml Fruchtaroma (z. B. Erdbeere, Ananas, Tutti Frutti)
  • 2-3 ml Süßstoff
  • Lebensmittelfarbe (optional, passend zum Aroma)
  • 20-30 ml Fischöl oder ein anderes Öl (optional, für bessere Rollbarkeit)

Zubereitung:

Eier aufschlagen und in einer Schüssel verquirlen.

Fruchtaroma und Süßstoff zu den Eiern geben und gut vermischen.

Den Basis-Mix nach und nach unter Rühren hinzufügen, bis ein formbarer Teig entsteht.

Lebensmittelfarbe hinzufügen, um die gewünschte Farbe zu erreichen.

Den Teig zu Boilies rollen (Größe nach Wunsch) und anschließend in kochendem Wasser 2-3 Minuten garen, bis sie fest sind.

Boilies abtropfen lassen und trocknen (am besten 24-48 Stunden an einem kühlen, trockenen Ort).

Fruchtige Boilies sind eine vielseitige und effektive Wahl, besonders in wärmeren Monaten und in stark befischten Gewässern. Sie sind in vielen Geschmacksrichtungen und von verschiedenen Marken erhältlich, sowohl in sinkender als auch in Pop-Up-Form. Wenn du sie selbst herstellen möchtest, ist es relativ einfach, mit einem Basis-Mix und einem fruchtigen Aroma deine eigenen Boilies zu kreieren.

Verwandte Artikel

Back to top button