Gerät und Montagen

Gerät und Montagen – Alles für die perfekte Ausrüstung

In unserer Kategorie „Gerät und Montagen“ finden Sie alles, was Sie für erfolgreiches Angeln benötigen.

  • Gerät: Tipps und Infos zu Ruten, Rollen, Schnüren und weiterem Zubehör, passend für jede Angelmethode.
  • Montagen: Detaillierte Anleitungen für die richtigen Setups – vom einfachen Grundangeln bis zu spezialisierten Raubfisch- und Friedfischmontagen.
  • Knoten: Schritt-für-Schritt-Erklärungen zu den wichtigsten Angelknoten, damit Ihre Montagen immer zuverlässig halten.

Mit den richtigen Geräten, Montagen und Knoten steht Ihrem nächsten Angelausflug nichts mehr im Weg! 🎣

  • Futterkorb, Feeder, Montage, Anti-Tangle

    Feederangeln im Fluss: Tipps für Strömung und Futterplatz

    Feederangeln gehört zu den effektivsten Methoden, um Friedfische gezielt in Flüssen zu beangeln. Doch gerade die Strömung und die Wahl des richtigen Futterplatzes stellen besondere Herausforderungen dar. Mit der passenden Technik und dem richtigen Equipment lassen sich jedoch beachtliche Fangerfolge erzielen. Die richtige Standortwahl zum Feederangeln im Fluss Die Standortwahl ist beim Feederangeln im Fluss entscheidend. Fische halten sich bevorzugt…

    Weiterlesen »
  • Grinnerknoten, gebunden

    Der Grinner-Knoten: Ein Allrounder für starke Verbindungen

    Eer Grinner-Knoten, auch bekannt als Uni-Knoten, ist ein äußerst vielseitiger und zuverlässiger Angelknoten, der von vielen Anglern geschätzt wird. Ob für Monofil-, Fluorocarbon- oder geflochtene Schnüre – der Grinner-Knoten ist in zahlreichen Situationen einsetzbar. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Eigenschaften, die Bindetechnik und die Einsatzmöglichkeiten sowie praktische Tipps für den optimalen Gebrauch. Was ist der Grinner-Knoten? Der…

    Weiterlesen »
  • monofil, geflochten, Schnur, angeln

    Unterschiede zwischen monofilen und geflochtenen Schnüren

    Vorteile, Nachteile und Einsatzgebiete von monofiler und geflochtener Schnur Die Wahl der richtigen Angelschnur hat einen großen Einfluss auf deinen Angelerfolg. Ob du dich für eine monofile oder eine geflochtene Schnur entscheidest, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Angelmethode, dem Zielfisch und den Bedingungen am Gewässer. Beide Schnurtypen haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile, die du genau kennen solltest,…

    Weiterlesen »
  • Schlaufenknoten, gebunden

    Der Schlaufenknoten: Praktischer Knoten für unterschiedliche Einsatzgebiete

    Der Schlaufenknoten ist ein einfacher und vielseitiger Knoten, der häufig beim Angeln in unterschiedlichen Bereichen verwendet wird. Mit ihm lassen sich stabile Schlaufen bilden, die für zahlreiche Zwecke nützlich sind – von der Befestigung von Haken und Ködern bis hin zu Montagen mit Vorfächern oder Laufposen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie der Schlaufenknoten gebunden wird, welche Varianten es gibt…

    Weiterlesen »
  • Das Carolina Rig

    Das Carolina Rig: Wie du damit Barsch und Zander erfolgreich überlistest

    Das Carolina Rig ist eine äußerst effektive Methode, um Barsche und Zander gezielt zu überlisten. Ursprünglich in den USA entwickelt, hat sich diese vielseitige Montage auch in Europa zu einer der bevorzugten Techniken beim Raubfischangeln entwickelt. Ihre Anpassungsfähigkeit, natürliche Köderpräsentation und die Möglichkeit, in verschiedenen Gewässern erfolgreich zu fischen, machen das Carolina Rig zu einer unverzichtbaren Technik für jeden ambitionierten…

    Weiterlesen »
  • Stopper, Knoten, gebunden

    Der Stopperknoten: Ein vielseitiger Helfer für Angler

    Der Stopperknoten ist ein einfacher, aber äußerst nützlicher Knoten, der vor allem beim Angeln verwendet wird. Sein Hauptzweck ist es, auf der Angelschnur eine verschiebbare, aber stabile Begrenzung zu setzen. Er spielt eine wichtige Rolle bei der Montage von Laufposen und anderen Anwendungen, bei denen eine Positionierung oder ein Stopp notwendig ist. In diesem Artikel erfahren Sie alles über den…

    Weiterlesen »
  • Blei, Verbot, EU, Bleiverbot, angeln, fischen

    Infos zum geplanten Bleiverbot beim Angeln

    Hintergründe, Herausforderungen und Perspektiven Die Diskussion um den Einsatz von Blei in der Angelfischerei nimmt erneut Fahrt auf. Bereits seit Jahren wird Blei als Umweltproblem identifiziert, vor allem aufgrund seiner Giftigkeit und der Gefahr für Wasservögel. Nun liegt ein neuer Entwurf der Europäischen Kommission vor, der das Ziel verfolgt, Blei in Angelzubehör stufenweise zu verbieten. Was bedeutet ein solches EU…

    Weiterlesen »
  • Clinchknoten, Clinch, Knoten, gebunden

    Der Clinchknoten: Ein bewährter Angelknoten für starke Verbindungen

    Der Clinchknoten ist einer der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Knoten beim Angeln. Er ist einfach zu binden, vielseitig einsetzbar und bietet eine zuverlässige Verbindung zwischen der Angelschnur und einem Haken, Wirbel oder Kunstköder. Dieser Artikel erläutert die Eigenschaften, die korrekte Bindetechnik sowie die Vor- und Nachteile des Clinchknotens und gibt Tipps, wie man ihn optimal einsetzen kann. Was ist…

    Weiterlesen »
  • gebundener Palomar Knoten

    Der Palomar-Knoten: Einfach und stark für jede Situation

    Der Palomar-Knoten ist einer der beliebtesten Angelknoten weltweit und gilt als unverzichtbares Werkzeug für Angler jeder Erfahrungsstufe. Seine Stärke, Vielseitigkeit und einfache Handhabung machen ihn zu einem der zuverlässigsten Knoten, die man beim Angeln einsetzen kann. Egal ob du mit monofiler, fluorocarboner oder geflochtener Schnur arbeitest – der Palomar-Knoten ist die perfekte Wahl, um Haken, Wirbel oder Köder sicher zu…

    Weiterlesen »
  • Barsch, angeln, Ausrüstung, Rute, Rolle, Köder

    Die richtige Ausrüstung zum Barschangeln

    So findest du das perfekte Setup Das Angeln auf Barsch zählt zu den beliebtesten Angelmethoden in Europa. Barsche sind zwar nicht die größten Fische, aber dennoch kampfstarke Räuber, die in nahezu jedem Gewässer vorkommen und sowohl Anfängern als auch Profis großen Spaß bereiten. Doch um erfolgreich zu sein, braucht es die richtige Ausrüstung. Barsche werden heute größtenteils mit Kunstködern beangelt,…

    Weiterlesen »
Back to top button