Angeln in Bayern

Bayern bietet eine außergewöhnliche Vielfalt an Angelmöglichkeiten – vom alpinen Gebirgsbach über klare Voralpenseen bis hin zu großen Flüssen wie Donau, Main und Inn. Beliebte Angelreviere sind unter anderem der Chiemsee, der Ammersee, die Altmühl und zahlreiche Stauseen wie der Forggensee. Die Fischbestände sind dank aktiver Hege durch Vereine und Pächter in vielen Gewässern stabil. In Bayern ist ein staatlicher Fischereischein Voraussetzung, ergänzt durch die jeweilige Erlaubnis für das Gewässer.

Gewässer zum Angeln nach Landkreisen:

Aichach-Friedberg, Altötting, Amberg-Sulzbach, Ansbach, Aschaffenburg, Augsburg, Bad Kissingen, Bad Tölz-Wolfratshausen, Bamberg, Bayreuth, Berchtesgadener Land, Cham, Coburg, Dachau, Deggendorf, Dillingen an der Donau, Dingolfing-Landau, Donau-Ries, Ebersberg, Eichstätt, Erding, Erlangen-Höchstadt, Forchheim, Freising, Freyung-Grafenau, Fürstenfeldbruck, Fürth, Garmisch-Partenkirchen, Günzburg, Haßberge, Hof, Kelheim, Kitzingen, Kronach, Kulmbach, Landsberg am Lech, Landshut, Lichtenfels, Lindau (Bodensee), Main-Spessart, Miesbach, Miltenberg, Mühldorf am Inn, München, Neuburg-Schrobenhausen, Neumarkt in der Oberpfalz, Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Neustadt an der Waldnaab, Neu-Ulm, Nürnberger Land, Oberallgäu, Ostallgäu, Passau, Pfaffenhofen an der Ilm, Regen, Regensburg, Rhön-Grabfeld, Rosenheim, Roth, Rottal-Inn, Schwandorf, Schweinfurt, Starnberg, Straubing-Bogen, Tirschenreuth, Traunstein, Unterallgäu, Weilheim-Schongau, Weißenburg-Gunzenhausen, Wunsiedel im Fichtelgebirge, Würzburg.

  • Angeln im Landkreis Schwabach

    Der Landkreis Stadt Schwabach und das umliegende Rednitztal bieten abwechslungsreiche Angelmöglichkeiten in idyllischer Lage. Die Rednitz mit ihren verschiedenen Streckenabschnitten ist besonders artenreich und zieht sowohl klassische Flussangler als auch Spinnfischer an. Ergänzt wird das Angebot durch kleinere Teiche und Weiher in Kammerstein wie den Häuslesweiher oder den Waldweiher. Ob stehendes oder fließendes Wasser mit Bachforellen und Raubfischen – in…

    Weiterlesen »
  • Angeln im Landkreis Straubing

    Straubing liegt direkt an der Donau – und genau das macht die Region für Angler so attraktiv. Neben der Donau selbst mit ihren zahlreichen Abschnitten finden sich in und um die Stadt weitere spannende Gewässer wie die Große Laber, die Aiterach oder die Alte Donau. Auch Altarme wie die Öberauer Schleife und kleinere Bäche und Kanäle sorgen für Abwechslung beim…

    Weiterlesen »
  • Angeln im Landkreis Rosenheim

    Die Stadt Rosenheim liegt in einer der fischreichsten Regionen Oberbayerns. Rund um den Stadtteil Happing bieten zahlreiche Baggerseen wie der Floriansee, Happinger See oder der Weingastsee hervorragende Bedingungen für Fried- und Raubfischangler. Der Inn, der mitten durch Rosenheim fließt, ergänzt das Angebot mit einer vielfältigen Fischfauna – darunter auch Äschen und Huchen. Zuständig für die meisten Gewässer ist der Kreisfischereiverein…

    Weiterlesen »
  • Angeln im Landkreis Passau

    Passau bietet mit der Donau, dem Inn und der Ilz ein außergewöhnlich vielfältiges Gewässerdreieck für Angler. Die Flusslandschaften rund um die Ortsspitze sowie zahlreiche strukturreiche Donauabschnitte bieten Lebensraum für eine breite Palette an Fischarten – vom Zander über Aal bis hin zu Regenbogenforelle und Huchen. Besonders die Ilz, ein klarer Mittelgebirgsfluss, ist ein beliebtes Revier für Forellenangler. Ergänzt wird das…

    Weiterlesen »
  • Angeln im Landkreis Regensburg

    Regensburg liegt an einem der besten Donauabschnitte Bayerns und bietet eine Vielzahl attraktiver Angelplätze und aussichtsreicher Spots im Stadtgebiet. Neben der Donau selbst locken auch der Regen mit seinem strukturierten Verlauf, der Ost- und Westhafen sowie einige Baggerseen wie der Westbadweiher. Dank Vereinen wie dem Anglerbund Regensburg oder dem Sportfischerclub Donaupark sind die Gewässer gut organisiert und bieten eine breite…

    Weiterlesen »
  • Angeln in Nürnberg

    Nürnberg bietet als Großstadt überraschend vielfältige Angelmöglichkeiten. Mit der Pegnitz, der Rednitz und dem weitläufigen Wöhrder See gibt es attraktive Fließ- und Stillgewässer mitten im Stadtgebiet. Hinzu kommen zahlreiche Stadtweiher, kleinere Seen sowie mehrere gut zugängliche Abschnitte des historischen Ludwig-Donau-Main-Kanals. Die Bewirtschaftung erfolgt durch verschiedene lokale Vereine wie den Fischereiverein Nürnberg oder den Anglerklub Noris – eine gute Grundlage für…

    Weiterlesen »
  • Angeln in Memmingen

    In Memmingen finden Angler vor allem an zwei abwechslungsreichen Gewässern gute Bedingungen: dem Pfaffenwinkelweiher und dem Stausee Ferthofen. Während der Weiher besonders für Friedfisch- und Zanderangler interessant ist, bietet der Stausee eine breite Palette an Arten – von Forelle bis hin zu Karpfen. Beide Gewässer werden vom Bezirksfischereiverein Memmingen betreut und zeichnen sich durch gepflegte Uferbereiche und stabile Fischbestände aus.…

    Weiterlesen »
  • Angeln in München

    Trotz ihrer Größe und Urbanität bietet die Stadt München eine beeindruckende Auswahl an Angelgewässern. Die Isar, die Würm und zahlreiche Seitenkanäle durchziehen das Stadtgebiet und beherbergen eine vielfältige Fischfauna – von Bachforelle und Huchen bis Zander und Aal. Ergänzt wird das Angebot durch zahlreiche Baggerseen wie den Fasanerie See, den Rangierbahnhofsee oder den beliebten Regattasee. Verschiedene Vereine – darunter Die…

    Weiterlesen »
  • Angeln im Landkreis Kempten

    In Kempten im Allgäu kommen besonders Teichangler auf ihre Kosten. Mit dem Bachtelweiher, dem Herrenwieser Weiher, dem Stadtweiher und dem Schwabelsberger Weiher stehen gleich mehrere gepflegte Stillgewässer zur Verfügung, die von örtlichen Vereinen wie dem Fischereiverein Eschacher Weiher bewirtschaftet werden. Die Gewässer sind überschaubar, aber fischreich – mit guten Aussichten auf Hecht, Karpfen, Schleie und Zander. Die ruhige Lage der…

    Weiterlesen »
  • Angeln in Landshut

    In Landshut finden Angler eine vielseitige Auswahl an Gewässern – vom schnell fließenden Bach bis zum weitläufigen Baggersee. Die Isar mit ihrer klaren Strömung und naturnahen Uferlandschaft ist das zentrale Angelgewässer der Stadt. Daneben bieten auch die Kleine Isar, der Hammerbach oder der Klötzlmühlbach spannende Reviere für Forellen- und Friedfischangler. Rund um Gretlmühle ergänzen mehrere Seen das Angebot. Die Bewirtschaftung…

    Weiterlesen »
Back to top button