Boilies & PelletsKöderPellets

Karpfenangeln mit Pellets

Pellets sind kleine, kompakte Futterstücke, die aus einer Mischung von Fischmehl, Ölen, Proteinen und anderen Nährstoffen bestehen. Sie sind so formuliert, dass sie sich im Wasser schnell auflösen und eine Duftspur hinterlassen, die Karpfen anzieht. Das Angeln auf Karpfen mit Pellets ist eine sehr beliebte Methode, die sowohl von Anfängern als auch von erfahrenen Anglern genutzt wird. Pellets sind vielseitig, leicht zu handhaben und können in verschiedenen Situationen sehr effektiv sein. Die Wahl der richtigen Pelletgröße und -sorte, kombiniert mit der passenden Montage, kann deine Fangchancen erheblich verbessern.

Produkte und Arten von Pellets

Es gibt eine Vielzahl von Pellets, die beim Karpfenangeln verwendet werden können:

Fischpellets (High-Protein-Pellets):

Diese Pellets werden aus Fischmehl und Fischöl hergestellt und haben einen hohen Proteingehalt. Sie sind besonders effektiv in Gewässern mit viel natürlicher Fischnahrung.

Halibut-Pellets:

Sehr beliebt, da sie stark ölig sind und eine gute Lockwirkung haben. Diese Pellets sind schwer und sinken schnell.

Expander-Pellets:

Diese Pellets schwimmen oder können durch das Einweichen so eingestellt werden, dass sie leicht schweben oder sinken. Sie eignen sich gut für das Oberflächenangeln.

Boostered Pellets:

Pellets, die mit zusätzlichen Attraktoren oder Ölen angereichert wurden, um ihre Lockwirkung zu erhöhen.

Pellet-Mixes:

Diese Mischungen enthalten oft Pellets in verschiedenen Größen und Geschmacksrichtungen, um eine vielseitige Futterbasis zu bieten.

Ködergröße und Auswahl

Pellets gibt es in verschiedenen Größen, typischerweise von 2 mm bis 20 mm. Die Wahl der Größe hängt von der jeweiligen Angelmethode und den Zielgrößen der Fische ab:

Kleine Pellets (2-4 mm)

Ideal für das Anfüttern, besonders bei der Verwendung von Method Feeder oder PVA-Bags. Sie können auch gut für das Anziehen von kleinen bis mittleren Karpfen verwendet werden.

Mittlere Pellets (6-10 mm)

Diese Größe ist vielseitig einsetzbar, sowohl als Hakenköder am Hair Rig angeboten als auch zum Anfüttern.

Große Pellets (12-20 mm)

Diese Pellets werden oft als Hakenköder verwendet, besonders bei der gezielten Jagd auf größere Karpfen.

Einsatzgebiete und Jahreszeiten

Pellets sind in einer Vielzahl von Gewässern und Jahreszeiten einsetzbar:

Sommer: In warmen Monaten sind Pellets besonders effektiv, da die Fische aktiver sind und proteinreiche Nahrung suchen. Method Feeder und Pellet-Waggler sind beliebte Methoden in dieser Zeit.

Herbst: Während des Herbstes, wenn sich die Fische auf den Winter vorbereiten, sind größere Pellets und hochproteinreiche Varianten wie Halibut-Pellets besonders erfolgreich.

Frühling: Im Frühling, wenn die Fische beginnen, nach der Winterruhe wieder aktiv zu fressen, können Pellets mit attraktiven Boostern oder Ölen sehr effektiv sein.

Kalte Monate: In kälteren Monaten können kleine, hochattraktive Pellets verwendet werden,

 

Füttern mit Pellets

Das Anfüttern von Karpfen mit Pellets ist eine bewährte Methode, um Fische an den Angelplatz zu locken und die Chancen auf einen erfolgreichen Fang zu erhöhen. Pellets sind nicht nur vielseitig, sondern auch äußerst attraktiv für Karpfen, da sie schnell im Wasser arbeiten und starke Lockstoffe freisetzen.

Warum Pellets zum Anfüttern verwenden?

Schnelle Lockwirkung: Pellets beginnen sofort nach Kontakt mit Wasser, sich aufzulösen, wodurch attraktive Lockstoffe freigesetzt werden.

Vielseitigkeit: Sie können in verschiedenen Größen und Zusammensetzungen verwendet werden, um sowohl kleine als auch große Karpfen anzulocken.

Einfachheit: Pellets sind leicht zu lagern, zu transportieren und anzuwenden. Sie erfordern keine aufwändige Vorbereitung und sind oft sofort einsatzbereit.

Wahl der richtigen Pellets

Die Auswahl der Pellets ist entscheidend für den Erfolg beim Anfüttern. Hier sind einige Faktoren, die du berücksichtigen solltest:

Größe der Pellets:

Kleine Pellets (2-4 mm) eignen sich hervorragend zum großflächigen Anfüttern, während größere Pellets (6-10 mm oder mehr) gezielt eingesetzt werden können, um größere Karpfen anzulocken.

Zusammensetzung:

Fischmehlbasierte Pellets sind besonders proteinreich und eignen sich gut für das Angeln auf große Karpfen. Es gibt auch spezielle Pellets mit zusätzlichen Attraktoren, wie Krill oder Muschel-Extrakte, die besonders bei hohem Angeldruck effektiv sind.

Löslichkeit:

Schnell lösliche Pellets sind ideal für kurze Ansitze, während langsam lösliche Pellets länger im Wasser bestehen bleiben und eine konstante Lockwirkung haben.

Anfütterstrategien mit Pellets

Beim Anfüttern mit Pellets gibt es verschiedene Strategien, die je nach Situation und Gewässer angepasst werden können:

1. Das großflächige Anfüttern

Diese Methode wird oft bei längeren Ansitzen oder in großen Gewässern verwendet, um eine größere Fläche abzudecken und die Karpfen anzulocken.

  • Technik: Verwende kleinere Pellets (2-4 mm) und streue sie großflächig über den Angelplatz. Dies erzeugt einen Futterteppich, der die Karpfen an den Platz lockt und sie dazu bringt, länger zu bleiben und intensiver zu fressen.
  • Wann verwenden?: Diese Technik eignet sich gut für das Angeln in großen Seen oder bei langen Sessions, wenn du die Fische kontinuierlich an den Platz locken möchtest.

2. Das punktuelle Anfüttern

Beim punktuellen Anfüttern konzentrierst du das Futter auf eine kleinere Fläche, um die Karpfen gezielt an den Hakenköder zu führen.

Technik: Größere Pellets (6-10 mm) werden in konzentrierter Form, zum Beispiel mit einem PVA-Beutel, direkt um den Hakenköder platziert. Dies lenkt die Karpfen gezielt auf den Hakenköder.

Wann verwenden?: Diese Methode ist ideal bei kurzen Ansitzen oder in stark beangelten Gewässern, wo du die Fische schnell an den Köder führen möchtest.

3. Die Kombination mit anderen Futterarten

Pellets lassen sich hervorragend mit anderen Futterarten kombinieren, um eine noch größere Lockwirkung zu erzielen.

Mische Pellets mit Partikeln (wie Mais, Tigernüsse oder Hanf), Boilies oder Grundfutter, um ein abwechslungsreiches Futterangebot zu schaffen. Dies kann besonders effektiv sein, um die Fische neugierig zu machen und sie länger am Platz zu halten.

Dosierung und Timing

Die richtige Dosierung und das Timing des Anfütterns sind entscheidend für den Erfolg:

Dosierung

Beginne mit einer moderaten Menge an Pellets und erhöhe die Menge nur, wenn du merkst, dass die Karpfen aktiv fressen. Zu viel Futter kann die Fische sättigen und sie weniger an deinem Hakenköder interessiert machen.

Timing

Anfüttern sollte idealerweise in regelmäßigen Abständen erfolgen, um die Fische am Platz zu halten. Bei längeren Sessions kann es sinnvoll sein, nachts oder in den frühen Morgenstunden zusätzlich anzufüttern, wenn die Fische besonders aktiv sind.

Das Anfüttern von Karpfen mit Pellets ist eine äußerst effektive Methode, die sowohl bei kurzen als auch bei langen Sessions eingesetzt werden kann. Durch die richtige Wahl der Pellets, die passende Anfütterstrategie und die genaue Dosierung kannst du deine Fangchancen erheblich steigern. Ob großflächig oder punktuell – Pellets bieten eine flexible und erfolgreiche Möglichkeit, Karpfen zu deinem Angelplatz zu locken und sie dort zu halten.

Verwandte Artikel

Back to top button