Kunstköder
Kunstköder – Vielseitig und effektiv
In der Kategorie „Kunstköder“ erfahren Sie alles über die unterschiedlichen Typen wie Wobbler, Spinner, Blinker und Gummifische. Unsere Artikel zeigen, wie Sie diese Köder gezielt einsetzen, um Raubfische erfolgreich zu überlisten. Entdecken Sie Tipps zur Auswahl der richtigen Farben, Größen und Führungstechniken für jede Situation. Lassen Sie sich inspirieren und optimieren Sie Ihre Fangchancen mit Kunstködern!
-
Kopyto Gummifische: Herkunft, Einsatzgebiete und ihre Stärken
Woher kommen Kopyto Gummifische? Kopytos sind heute aus den Tackle-Boxen vieler Raubfischangler nicht mehr wegzudenken. Erfunden wurde der legendäre Köder 1995 von dem polnischen Angler und Entwickler Witold „Victor“ Kowalczyk. Der Name „Kopyto“ bedeutet im Polnischen „Pferdehuf“ – eine Hommage an die besondere Form des Schaufelschwanzes, der diesem Gummiköder sein unverwechselbares Laufverhalten verleiht. Von Polen aus verbreitete sich der Köder…
Weiterlesen » -
Welcher Jigkopf für Gummifische? So findest du die perfekte Kombination
Die Wahl des richtigen Jigkopfs ist beim Gummifischangeln entscheidend, da er nicht nur das Wurfverhalten, sondern auch die Führung und Präsentation des Köders im Wasser beeinflusst. Ein gut abgestimmter Jigkopf sorgt dafür, dass der Gummifisch realistisch und verführerisch im Wasser läuft. Es gibt mehrere Faktoren, die du bei der Auswahl des richtigen Jigkopfs beachten solltest: Gewicht des Jigkopfs Das Gewicht…
Weiterlesen » -
Warum sich Gummifische nicht als Forellenköder durchgesetzt haben
Gummifische (Softbaits) haben sich in den letzten Jahren als top Kunstköder zum Angeln auf Zander, Barsch und Hecht durchgesetzt. Für das angeln auf Forellen spielen sie aber eine eher untergeordnete Rolle. Beim Forellenangeln wird häufiger auf kleine Wobbler oder Spinner gesetzt, wo hingegen das Zanderangeln in den letzten Jahren von Softbaits dominiert wird. Wir sind der Frage nachgegangen, warum Gummifische…
Weiterlesen » -
Varianten der Köderführung mit Gummifisch
Techniken und Führungsarten im Detail Das Angeln mit Gummifischen erfreut sich bei Spinnfischern großer Beliebtheit. Durch ihre Flexibilität und Vielseitigkeit lassen sich Gummifische in nahezu allen Gewässern und auf unterschiedliche Raubfischarten erfolgreich einsetzen. Entscheidend für den Erfolg beim Angeln mit Gummifischen ist jedoch die richtige Führung. Es gibt mehrere Führungsarten, die je nach Zielfisch, Gewässer und Bedingungen variieren. Die bekanntesten…
Weiterlesen » -
Die Self-Fulfilling Prophecy beim Angeln
Warum unser Vertrauen über den Fangerfolg entscheidet Jeder Angler kennt es: Man steht am Wasser, öffnet die Köderbox und greift intuitiv nach dem Lieblingsköder. Sei es der Wobbler, mit dem man bereits etliche Hechte überlistet hat, oder der Gummifisch, der an einem guten Tag zuverlässig Bisse bringt. Doch was passiert, wenn die Fische nicht beißen? Genau hier setzt ein interessantes…
Weiterlesen » -
Wie mit dem Flying Lure der Kunstköder-Wahnsinn begann
Die Angelindustrie: Zwischen Hype und Realität Wenn es um Innovationen in der Angelwelt geht, könnte man meinen, dass jeder neue Kunstköder der Heilige Gral des Fischfangs ist – zumindest wenn man den Werbekampagnen der Angelindustrie Glauben schenkt. Doch wer länger dabei ist, weiß: Die Realität sieht oft anders aus. In den 1990er-Jahren begann diese Marketing getriebene Revolution mit einem Kunstköder,…
Weiterlesen » -
DrunkenBait: Kunstköder in Form eines betrunkenen Anglers
Wenn ein Kunstköder auf die Gefahren von Alkohol beim Angeln aufmerksam macht Es klingt wie ein kurioser Scherz: Ein Kunstköder, der wie ein betrunkener Mann aussieht und sich im Wasser bewegt, als hätte er zu tief ins Glas geschaut. Doch hinter der Aktion von Carlsberg Schweden und dem renommierten Köderbauer Claes Claesson („Svartzonker“) steckt ein ernster Hintergrund. Der DrunkenBait, ein…
Weiterlesen » -
Der Salmo Minnow: Kostengünstig und effizient
Der Salmo Minnow ist einer der populärsten und erfolgreichsten Wobbler des polnischen Herstellers Salmo und hat Angler weltweit begeistert seit seiner Markteinführung gilt er als äußerst vielseitiger Köder für Raubfische und Salmoniden wie Forellen, Barsche, Hechte und Döbel. Der Minnow hat sich aufgrund seiner realistischen Bewegungen und seiner Langlebigkeit als unverzichtbares Werkzeug für Angler etabliert. Im Jahr 1991 wurde Salmo…
Weiterlesen » -
Der Salmo Butcher: Ein vielseitiger Wobbler
Wenn es um beliebte und flexible Kunstköder geht,schwören viele Angler auf den Salmo Butcher als ihre erste Wahl.Dieser kleine Wobbler beeindrucktdurch seine authentische Bewegung und seine Erfolgsbilanz beim Fang von Raubfischen wie Forellen,Barschen und Döbel.In diesem Artikel werden wir ausführlich die Merkmale,Einsatzgebiete und Vorteile des Salmo Butchers betrachten und erläutern,weshalb er ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Angelausrüstung ist. Geschichte und Hintergrund…
Weiterlesen » -
Welcher Köder für welche Fischart?
Köder/Fischart Matrix – die Tabelle für den schnellen Überblick Das Angeln ist nicht nur ein beliebtes Hobby, sondern auch eine Kunst, bei der die Wahl des richtigen Köders entscheidend für den Erfolg ist. Für den Anfänger stellt sich dabei neben dem passenden Gerät und der richtigen Montage vor allem die Frage, mit welchen Ködern man welche Fische fängt. Die beigefügte…
Weiterlesen »