Mepps Spinner – Die Klassiker unter den Kunstködern

Mepps Spinner sind weltweit bekannt und werden von Anglern seit Jahrzehnten erfolgreich eingesetzt. Seit seiner Einführung hat sich der Mepps Spinner zu einem der beliebtesten und effektivsten Kunstköder für das Raubfischangeln entwickelt. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Geschichte der Mepps Spinner, ihre verschiedenen Modelle, Größen und Dekore sowie ihre Anwendungen im Süßwasserangeln. Vor allem beim Forellenangeln im Fließwasser sind Mepps Spinner aus keiner guten Kunstköderbox wegzudenken.
Mepps Spinner haben sich seit Jahrzehnten als einer der erfolgreichsten Kunstköder im Süßwasserangeln etabliert. Mit einer breiten Auswahl an Modellen, Größen und Dekoren sind sie vor allem beim Döbel– und Forellen angeln ein Must-Have in der Köderbox.
Geschichte von Mepps
Die Marke Mepps (Manufacturier D’Engins De Precision Pour Peches Sportives) wurde 1938 von André Meulnart in Frankreich gegründet. Der Name Mepps steht für „Präzisionsgeräte für den Sportfischfang“, was die Philosophie des Unternehmens perfekt beschreibt: Sie wollten hochwertige, präzise gefertigte Spinner für das Angeln entwickeln. André Meulnart war ein Pionier auf diesem Gebiet und schuf den ersten Mepps Aglia Spinner, der bis heute als einer der erfolgreichsten Kunstköder gilt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg brachte Todd Sheldon, ein amerikanischer Angler, die Mepps Spinner in die USA, wo sie schnell an Popularität gewannen. Seitdem hat sich Mepps als globaler Marktführer für Spinner etabliert, besonders in Europa und Nordamerika. Heute ist Mepps eine der ältesten und am weitesten verbreiteten Marken für Spinner und bietet eine breite Palette an Modellen für das Raubfischangeln im Süßwasser.
Die beliebtesten Mepps-Modelle und ihre Eigenschaften
Mepps bietet eine Vielzahl von Spinnern an, die für unterschiedliche Fischarten und Angelbedingungen optimiert sind. Zu den bekanntesten und beliebtesten Modellen gehören:
Mepps Aglia
Der Mepps Aglia ist der wohl bekannteste und erfolgreichste Spinner der Welt. Er wurde 1938 entwickelt und zeichnet sich durch sein klassisches rotierendes Blatt aus, das starke Vibrationen und Lichtreflexe erzeugt. Der Aglia ist in verschiedenen Größen und Farben erhältlich und eignet sich für eine Vielzahl von Raubfischen wie Hecht, Zander, Barsch, Forelle und Döbel.
- Größen: Von 00 (1,5 g) bis 5 (13 g)
- Zielfische: Besonders beliebt für Forellen, Barsche und Hechte
- Anwendung: Der Aglia funktioniert sowohl in stehenden als auch in fließenden Gewässern hervorragend.
Mepps Black Fury
Der Black Fury ist ein weiterer Klassiker von Mepps, der sich durch sein schwarzes Blatt mit auffälligen gelben oder orangefarbenen Punkten auszeichnet. Das schwarze Blatt sorgt für eine besondere Kontrastwirkung im Wasser, was ihn vor allem in trüben Gewässern effektiv macht.
- Größen: Von 00 (1,5 g) bis 5 (13 g)
- Zielfische: Barsch, Forelle, Döbel, Zander, Hecht
- Anwendung: Ideal für trübes Wasser oder bei schlechten Lichtverhältnissen.
Mepps Comet
Der Mepps Comet ist ein Spinner, der durch seine etwas flachere, länglichere Blattform auffällt, was ihm eine besonders natürliche Rotation verleiht. Er ist bei Anglern beliebt, die auf Forelle, Barsch und Döbel angeln.
- Größen: 00 (1,5 g) bis 5 (13 g)
- Zielfische: Forelle, Barsch, Döbel, Zander
- Anwendung: Der Comet ist besonders in strömungsreichen Gewässern oder in flachen Gewässern effektiv.
Mepps Lusox
Der Lusox ist ein speziell für das Hechtangeln entwickelter Spinner, der mit einem zusätzlichen Bleigewicht ausgestattet ist, um tiefere Wasserzonen zu erreichen. Das zusätzliche Gewicht macht ihn ideal für das Schleppen oder das Fischen in tieferen Seen und Flüssen.
- Größen: 2 (20 g), 3 (26 g), 4 (30 g)
- Zielfische: Hecht, Wels
- Anwendung: Besonders in tieferen Gewässern oder beim Schleppangeln effektiv.
Mepps XD (Extra Deep)
Der XD Spinner ist speziell für das Angeln in tiefen und stark strömenden Gewässern entwickelt worden. Sein Design ermöglicht es, den Spinner schnell und effizient in tiefe Wasserschichten zu bringen, ohne die Lockwirkung zu verlieren.
- Größen: 1 (4,5 g) bis 4 (12 g)
- Zielfische: Zander, Hecht, Wels
- Anwendung: Ideal für tiefe Seen und Flüsse mit starker Strömung.
Größen von Mepps Spinnern
Die Spinner von Mepps sind in verschiedenen Größen erhältlich, die je nach Zielfisch und Gewässer gewählt werden können. Die Größenbezeichnung reicht von 00 bis 5, wobei kleinere Spinner für kleinere Fische wie Forellen und Barsche und größere Modelle für Hechte und Welse geeignet sind.
Typische Größen:
Größe 00 – 0 (1,5 – 2 g): Ideal für kleine Raubfische wie Forellen, Äschen und Döbel. Diese kleinen Spinner sind leicht und lassen sich präzise in kleinen Bächen und Flüssen einsetzen.
Größe 1 – 2 (3 – 4,5 g): Sehr beliebt für Barsche und mittelgroße Forellen. Diese Spinner funktionieren gut in Flüssen und Seen.
Größe 3 – 5 (6 – 13 g): Größere Spinner, die für Hechte, Zander und Welse eingesetzt werden. Diese Größen eignen sich besonders für tiefere Gewässer oder stark strömende Flüsse.
Beliebte Dekore von Mepps Spinnern
Mepps Spinner gibt es in verschiedenen Dekoren, die je nach Wasserbedingungen und Fischart ausgewählt werden. Die Dekore variieren von natürlichen bis hin zu auffälligen Mustern, die speziell für trübe Gewässer oder schlechte Lichtverhältnisse entwickelt wurden.
Klassische Metallic-Dekore
Silber (S): Ein universell einsetzbares Dekor, besonders bei klarem Wasser und gutem Licht.
Gold (G): Wirksam in trübem Wasser oder bei schwachem Licht. Gold reflektiert auch bei schlechten Bedingungen Licht und zieht Fische an.
Kupfer (C): Etwas gedämpftere Reflexion als Silber oder Gold, ideal bei mäßigem Licht und klaren Gewässern.
Auffällige Dekore
Black Fury: Mit seinem schwarzen Blatt und gelben oder orangefarbenen Punkten sorgt dieses Dekor für starke Kontraste und ist besonders effektiv in trüben Gewässern.
Firetiger: Ein grelles Dekor, das in trüben oder dunklen Gewässern besonders auffällt. Ideal für Hecht und Zander.
Fluo (FL): Neonfarbene Dekore, die in trübem Wasser oder bei Dämmerung maximale Sichtbarkeit bieten.
Naturgetreue Dekore
Mepps bietet auch Dekore an, die das natürliche Aussehen von Beutefischen imitieren, wie etwa Forellenmuster. Diese natürlichen Designs sind in klaren Gewässern und bei scheuen Fischen oft sehr fängig.