Boilies & PelletsKöderPellets

Method Feeder Pellets: Anwendung und Technik für erfolgreiches Angeln

Das Angeln mit Method Feeder Pellets ist eine äußerst effektive Methode, um gezielt große Friedfische zu fangen. Durch die richtige Vorbereitung der Pellets, die exakte Platzierung im Feeder und die Wahl des passenden Hakenköders kannst du die Fische gezielt anlocken und erfolgreich fangen. Mit etwas Übung und den richtigen Anpassungen an die Bedingungen des Gewässers wird das Method Feeder Angeln mit Pellets zu einer wahren Geheimwaffe, um deine Fangquote zu steigern.

Was sind Method Feeder Pellets?

Method Feeder Pellets sind kleine, zylinderförmige Futterbrocken, die ursprünglich als Futtermittel für die Fischzucht entwickelt wurden, sich aber im Angeln als äußerst effektiver Köder etabliert haben. Micro Pellets sind speziell für den Einsatz mit dem Method Feeder entwickelt worden und unterscheiden sich durch ihre Größe, Zusammensetzung und Konsistenz von herkömmlichen Pellets.

Sie bestehen häufig aus:

Fischmehl: Eine proteinreiche Zutat, die besonders Karpfen und andere Friedfische anzieht.

Pflanzliche Mehle (wie Mais- oder Sojamehl): Diese geben den Pellets Struktur und machen sie leichter verdaulich.

Öle und Aminosäuren: Diese wirken als natürliche Lockstoffe und sorgen dafür, dass die Fische den Köder schneller finden.

Die Größe der Pellets für das Method Feeder Angeln liegt in der Regel zwischen 2 und 6 mm, wobei kleinere Pellets schneller aufweichen und sich perfekt für die Feeder-Technik eignen.

Vorteile von Method Feeder Pellets

Pellets sind beim Angeln mit dem Method Feeder besonders vorteilhaft, da sie eine attraktive und nahrhafte Futterquelle für Fische darstellen. Ihr hoher Nährwert sorgt dafür, dass sie proteinreich sind und den Fischen eine verlockende Nahrungsquelle bieten. Ein weiterer großer Vorteil ist die langsame Freisetzung von Lockstoffen – die Pellets lösen sich allmählich im Wasser auf und setzen dabei kontinuierlich Aromen und Öle frei, die die Fische an den Köder locken. Zudem sind sie äußerst vielseitig einsetzbar, da sie sowohl als Hakenköder als auch als Futter im Feeder genutzt werden können. Ihre einfache Vorbereitung macht sie besonders praktisch, denn Micro Pellets lassen sich leicht einweichen und an die jeweiligen Gewässerbedingungen anpassen, um die bestmögliche Lockwirkung zu erzielen.

Micropellets, Method, Feeder
Micropellets zum Angeln mit der Method Feeder Methode

Vorbereitung der Method Feeder Pellets

Bevor sie verwendet werden können, müssen sie richtig vorbereitet werden. Dieser Schritt ist entscheidend, da falsch zubereitete Pellets entweder zu fest oder zu weich sein können und ihre Funktion im Feeder nicht optimal erfüllen. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Vorbereitung:

  1. Einweichen

Der erste Schritt besteht darin, die Pellets zu befeuchten. Dies geschieht, indem du die Pellets in eine Schüssel gibst und Wasser hinzufügst. Die Menge an Wasser und die Dauer des Einweichens hängen von der Größe der Pellets ab:

Kleine Pellets (2–4 mm): Diese Pellets benötigen in der Regel nur etwa 2–3 Minuten Einweichzeit.

Größere Pellets (4–6 mm): Diese müssen etwas länger im Wasser bleiben, etwa 5–10 Minuten.

Es ist wichtig, die Pellets nicht zu lange im Wasser zu lassen, da sie sonst zu matschig werden. Sie sollten nach dem Einweichen eine feuchte, aber krümelige Konsistenz haben.

  1. Wasser abgießen

Sobald die Pellets die richtige Menge Wasser aufgenommen haben, gieße das überschüssige Wasser ab. Danach lässt du die Pellets für einige Minuten stehen, damit sie gleichmäßig aufquellen können.

  1. Auflockern

Nachdem die Pellets aufgequollen sind, sollten sie mit den Fingern oder einem Feeder-Sieb aufgelockert werden. So stellst du sicher, dass sie im Method Feeder gleichmäßig verteilt werden und sich optimal auf dem Gewässergrund freisetzen.

Anwendung

Nachdem die Pellets vorbereitet sind, kannst du sie im Method Feeder einsetzen. Der Method Feeder ist ein spezieller Futterkorb, der dazu dient, das Futter (in diesem Fall die Pellets) in direkter Nähe zum Hakenköder zu präsentieren. Das macht die Methode so effektiv, da die Fische, die das Futter aufnehmen, gleichzeitig auf den Hakenköder stoßen.

Tipps und Tricks für erfolgreiches Angeln mit Method Feeder Pellets

Pelletgröße anpassen: Verwende bei wärmeren Temperaturen größere Pellets (4–6 mm), in kälterem Wasser und bei vorsichtigem Fischverhalten sind kleinere Pellets (2–4 mm) effektiver.

Futtermenge anpassen: Überfüttern ist ein häufiger Fehler. Im Sommer kannst du ruhig großzügiger füttern, während im Winter oder bei träg reagierenden Fischen weniger oft mehr ist.

Exakte Platzierung: Das Method Feeder Angeln erfordert Präzision. Versuche, immer die gleiche Stelle zu beangeln, um die Fische an deinen Futterplatz zu gewöhnen.

Verwandte Artikel

Back to top button