Mit Tauwurm auf Barsch
Das Angeln auf Barsch mit Tauwurm ist eine effektive und beliebte Methode, da Barsche diese natürlichen Köder sehr schätzen. Hier sind einige Tipps, um deine Erfolgschancen zu erhöhen:
Köderpräsentation
Hake den Wurm entweder mittig oder am Kopf, sodass er sich frei bewegen kann. Durch seine natürliche, zappelnde Bewegung wird er besonders attraktiv für Barsche, die auf lebhafte Beute reagieren. Um diesen Effekt zu verstärken, sollte so wenig Gewicht wie möglich verwendet werden. Ein leichtes Bleischrot oder eine kleine Grundblei-Montage ermöglichen es dem Wurm, langsam und natürlich abzusinken, was die Chancen auf einen Biss erhöht.
Angelmethoden
Posenangeln
Diese Methode ist besonders effektiv in ruhigen Bereichen oder in der Nähe von Wasserpflanzen. Stelle die Pose so ein, dass der Wurm knapp über dem Grund schwebt.
Grundangeln
Besonders in tieferen Gewässern oder bei trübem Wasser ist das Grundangeln eine gute Option. Hierbei bleibt der Wurm direkt auf dem Grund, wo Barsche oft nach Nahrung suchen.
Spinnfischen
Verwende einen leichten Jigkopf, um den Tauwurm langsam durch das Wasser zu führen. Diese Methode ist besonders erfolgreich, wenn Barsche aktiv jagen.
Standorte
Kanten und Abbruchstellen
Barsche halten sich oft in der Nähe von Kanten oder an Stellen auf, wo das Wasser plötzlich tiefer wird. Hier jagen sie nach kleineren Fischen und sind empfänglich für einen gut platzierten Tauwurm.
Unterwasserstrukturen
Felsen, Baumstämme und Wasserpflanzen bieten Verstecke für Barsche. Diese Stellen sind ideal, um einen Tauwurm anzubieten.
Strömungskanten
An Flüssen oder in Seen mit Strömung sind Kanten, an denen die Strömung aufhört oder schwächer wird, gute Spots.
Jahreszeiten und Tageszeiten
Frühjahr und Herbst
In diesen Jahreszeiten sind Barsche aktiver und lassen sich leichter fangen. Häufig sind sie in flacheren Gewässerzonen anzutreffen.
Morgens und Abends
Die besten Fangzeiten sind oft die frühen Morgenstunden oder der späte Abend, wenn Barsche in Ufernähe jagen.
Feinfühlige Ausrüstung
Rute und Rolle
Eine leichte bis mittelschwere Spinnrute mit einer feinen Spitze ermöglicht es dir, die feinen Bisse der Barsche zu spüren. Eine Rolle mit einer weichen Bremseinstellung verhindert, dass Barsche im Drill ausschlitzen.
Vorfach
Verwende ein dünnes Vorfach (etwa 0,16-0,20 mm), um den Wurm möglichst natürlich zu präsentieren. Fluorocarbon eignet sich gut, da es im Wasser nahezu unsichtbar ist.
Haken
Kleine, scharfe Haken (Größe 6 bis 10) sind ideal für Barsche, da sie den Tauwurm gut halten und das Risiko verringern, den Fisch zu verlieren.
Verhalten und Technik
Langsame Führung
Barsche sind manchmal vorsichtig, daher kann es hilfreich sein, den Wurm langsam zu führen oder in kurzen Intervallen am Grund zu hüpfen.
Geduld
Barsche können sehr neugierig, aber auch zögerlich sein. Es lohnt sich, einem Spot etwas Zeit zu geben, bevor du ihn wechselst.
Anschlag setzen
Warte einen Moment, nachdem der Barsch den Wurm genommen hat, bevor du den Anschlag setzt. Zu frühes Anschlagen kann dazu führen, dass der Fisch den Köder wieder ausspuckt.
Mit diesen Tipps solltest du gut gerüstet sein, um erfolgreich Barsche mit Tauwurm zu fangen. Viel Erfolg und Petri Heil!