KöderKunstköderWobbler

Rapala Original Floater: Ein vielseitiger Klassiker

Der Rapala Original Floating ist einer der bekanntesten Kunstköder der Welt und hat sich seit seiner Einführung im Jahr 1936 als absolutes Must-Have in der Tacklebox etabliert. Dieser Köder verkörpert die Essenz des Kunstköderfischens und ist für seine Vielseitigkeit, seine lebensechte Schwimmbewegung und seine Erfolgsbilanz bei Raubfischen bekannt. Im Folgenden werfen wir einen detaillierten Blick auf die Größen, Dekore und Einsatzgebiete dieses Klassikers.

Der Rapala Original Floating ist ein wahres Multitalent und gehört zu den vielseitigsten Wobblern auf dem Markt. Mit einer breiten Palette an Größen und Dekoren eignet er sich für nahezu jede Raubfischart und Gewässerbedingung. Ob in kleinen Bächen, großen Seen oder sogar im Salzwasser – dieser Klassiker hat sich seinen Ruf als zuverlässiger und effektiver Köder redlich verdient und darf in keiner Köderbox fehlen.

Rapala Briefmarke
In Finnland, dem Heimatland von Gründer Lauri Rapala, hat es der Original Floater sogar auf eine Briefmarke geschafft.

Größen

Der Rapala Original Floating ist in verschiedenen Größen erhältlich, sodass er für eine Vielzahl von Angelbedingungen und Zielfischen geeignet ist:

5 cm (3 g): Ideal für kleinere Räuber wie Forellen und Döbel in Bächen und kleinen Flüssen.

7 cm (4 g): Ein universeller Köder, Zielfische sind auch hier hauptsächlich Döbel und Forellen.

9 cm (5 g): Perfekt für große Forellen, Barsche und Zander.

11 cm (6 g): Geeignet für größere Räuber wie Hechte und Zander, insbesondere in flacheren Gewässern.

13 cm (7 g) und 18 cm (11 g): Diese Modelle zielen auf kapitale Hechte und Zander ab und sind besonders effektiv in größeren, flachen Gewässern.

Die Größenvielfalt ermöglicht es Anglern, den Original Floating an die Zielfische und die Angelbedingungen optimal anzupassen.

In diesem youtube Video von Rapala wird der Original Floater in großer Ausführung mit drei Drillingen vorgestellt. Dabei wird auch auf auf Stop-and-Go Variation beim einholen eingegangen und das Laufverhalten unter Wasser wird gezeigt.

Dekore

Der Rapala Original Floating ist in einer Vielzahl von Farbmustern erhältlich, die sowohl natürliche als auch auffällige Designs umfassen:

Natürliche Dekore

Diese imitieren Beutefische wie Rotauge, Forelle oder Hering und sind ideal für klares Wasser und vorsichtige Fische. Beispiele sind Dekore wie „Silver“, „Gold“, „Rainbow Trout“ oder „Perch“.

Auffällige Dekore

Leuchtende Farben wie „Firetiger“ oder „Hot Steel“ eignen sich hervorragend für trübe Gewässer oder bei schlechten Lichtverhältnissen.

Rapala, F5, Floating
Ein (bereits etwas mitgenommener) Rapala Original Floating in der kleinsten Ausführung (F5) in auffälligem roten Dekor

Dank der großen Auswahl an Dekoren kann der Original Floating an nahezu jedes Gewässer und jede Fischart angepasst werden.

Einsatzgebiete

Der Original Floating ist ein äußerst vielseitiger Köder und eignet sich für eine Vielzahl von Angelmethoden und Gewässertypen. Hier sind einige der häufigsten Einsatzgebiete:

Flüsse und Bäche

In fließenden Gewässern spielt der Floating-Köder seine Stärke aus, indem er in der Strömung treiben gelassen oder gegen die Strömung geführt wird. Seine lebensechte Schwimmbewegung lockt Raubfische wie Forellen, Döbel und Barsche an. Die kleineren Größen (5–9 cm) sind hier besonders effektiv.

Seen und Teiche

In stehenden Gewässern kann der Original Floating in flachen Zonen, über Krautfeldern oder in Ufernähe eingesetzt werden. Die schwimmende Eigenschaft ermöglicht es, den Köder über Hindernisse wie Baumstämme oder Kraut hinwegzuführen, bevor er beim Einholen in die gewünschte Tiefe abtaucht. Die größeren Modelle (13 und 18 cm) sind ideal für den Einsatz in größeren Seen. Sie eignen sich auch für das Schleppangeln auf kapitale Hechte oder große Zander.

Angeltechniken

Die Vielseitigkeit des Rapala Original Floating zeigt sich in den unterschiedlichen Techniken, mit denen er eingesetzt werden kann. Gleichmäßiges Einholen ist ideal für Anfänger, da es die natürliche Schwimmbewegung des Köders optimal zur Geltung bringt. Mit der Stop-and-Go-Technik wird ein verletzter Beutefisch imitiert, da der Köder bei kurzen Pausen zur Oberfläche aufsteigt und so das Interesse von Raubfischen weckt. Beim Twitchen erzeugen leichte, unregelmäßige Zupfer mit der Rute eine erratische Bewegung, die den Jagdinstinkt der Fische zusätzlich stimuliert. Schließlich eignet sich der Rapala Original Floating, insbesondere in seinen größeren Modellen, hervorragend für das Schleppfischen, um große Gewässer systematisch nach Seeforellen oder Hechten abzusuchen.

Zielfische

Der Original Floating ist ein äußerst vielseitiger Köder, der für eine breite Palette von Zielfischen geeignet ist. In kleineren Größen erweist er sich als hervorragender Begleiter für das Angeln auf Forellen in Bächen und Flüssen. Barsche lassen sich sowohl in Still- als auch in Fließgewässern gut mit den 7- und 9-cm-Modellen überlisten. Für Zander sind die größeren Varianten des Köders ideal, da sie deren Vorlieben perfekt ansprechen. Besonders die 13- und 18-cm-Modelle haben sich als bewährte Klassiker beim Angeln auf kapitale Hechte in Seen und Flüssen etabliert.

Verwandte Artikel

Back to top button