Schonzeiten Deutschland

Schonzeiten und Mindestmaße für Fische in Berlin

Berlin bietet mit seinen zahlreichen Seen, Flüssen und Kanälen ein attraktives Angelrevier. Um die Bestände nachhaltig zu erhalten, gelten in der Hauptstadt spezifische Vorschriften zu Schonzeiten und Mindestmaßen für verschiedene Fischarten. Diese Regelungen dienen dem Artenschutz und der Sicherung einer nachhaltigen Fischerei.

Schonzeiten und Mindestmaße in Berlin

FischartSchonzeitMindestmaß
AalKeine50 cm
AlandKeine30 cm
Atlantischer Stör01.01.-31.12.
Äsche01.12.-31.05.30 cm
Bachforelle01.10.-30.04.30 cm
Bachsaibling01.10.-30.04.25 cm
Barbe01.01.-31.12.
BinnenstintKeine
BleiKeine
DöbelKeine30 cm
ElritzeKeine
FinteKeine
FlunderKeine
FlussbarschKeine
Flussstint01.02.-30.04.
GiebelKeine
GoldfischKeine
GraskarpfenKeine
GründlingKeine
GüsterKeine
HaselKeine15 cm
Hecht01.01.-30.04.45 cm
Karausche01.01.-31.12.
KarpfenKeine35 cm
KaulbarschKeine
Lachs01.01.-31.12.
Maifisch01.01.-31.12.
Große Maräne (Fließgew.)01.01.-31.12.
Große Maräne (Satzfische)01.10.-31.12.
Kleine MaräneKeine15 cm
MarmorkarpfenKeine
Meerforelle01.01.-31.12.
Moderlieschen01.01.-31.12.
Nase01.01.-31.12.
Ostgroppe01.01.-31.12.
PlötzeKeine
QuappeKeine30 cm
Rapfen01.04.-30.06.40 cm
Regenbogenforelle01.10.-30.04.25 cm
RotfederKeine
SchleieKeine25 cm
Schmerle01.01.-31.12.
Schneider01.01.-31.12.
Seeforelle01.10.-31.05.60 cm
SilberkarpfenKeine
SonnenbarschKeine
Steinbeißer01.01.-31.12.
Stichling (dreistachelig)Keine
UkeleiKeine
WelsKeine75 cm
Zander01.01.-31.05.45 cm
Zährte01.01.-31.12.
Ziege01.01.-31.12.
Zope01.03.-31.05.20 cm
ZwergwelsKeine
Bachneunauge01.01.-31.12.
Flussneunauge01.01.-31.12.
Meerneunauge01.01.-31.12.
Edelkrebs01.01.-31.12.
Amerikanischer FlusskrebsKeine8 cm
Tabelle: Übersicht der aktuellen Schonzeiten und Mindestmaße in Berlin

Warum gibt es Schonzeiten?

Schonzeiten sind essenziell, um den Fortbestand der Fischpopulationen zu gewährleisten. Während dieser Zeiträume ist es verboten, bestimmte Fischarten zu fangen, da sie sich in ihrer Laichzeit befinden. Dies trägt dazu bei, dass sich die Bestände regenerieren und stabile Populationen erhalten bleiben.

Bedeutung der Mindestmaße

Mindestmaße stellen sicher, dass Fische mindestens einmal abgelaicht haben, bevor sie entnommen werden. Wird ein Fisch gefangen, der kleiner als das festgelegte Mindestmaß ist, muss er umgehend und unbeschadet zurückgesetzt werden. Dies hilft, ein gesundes Gleichgewicht in den Gewässern zu bewahren.

Wichtige Hinweise für Angler in Berlin

Da es in Berlin sowohl öffentliche als auch private Gewässer gibt, können für bestimmte Bereiche gesonderte Regelungen gelten. Angler sollten sich daher stets über die geltenden Vorschriften für das jeweilige Gewässer informieren. Zudem kann es in Schutzgebieten oder bestimmten Revieren weitergehende Bestimmungen geben, die unbedingt zu beachten sind.

Die Einhaltung der Schonzeiten und Mindestmaße ist für den Erhalt der Fischbestände in Berlin von entscheidender Bedeutung. Jeder Angler trägt durch verantwortungsbewusstes Handeln zum Schutz der Natur und zur nachhaltigen Nutzung der Gewässer bei. Wer sich an diese Regeln hält, kann auch in Zukunft ein intaktes Ökosystem genießen und verantwortungsbewusst angeln.

aktualisiert: 2025

Rechtliche Grundlage: Berliner Landesfischereigesetz

Verwandte Artikel

Back to top button