Schonzeiten und Mindestmaße für Fische in Niederösterreich

Niederösterreich bietet eine beeindruckende Vielfalt an Angelrevieren, darunter die malerische Donau, die idyllische Ybbs und zahlreiche weitere Flüsse und Seen. Besonders bekannt sind das Waldviertel und das Mostviertel für ihre hervorragenden Angelmöglichkeiten. Um die Fischbestände nachhaltig zu schützen, gelten in Niederösterreich spezifische Schonzeiten und Mindestmaße.
Diese Regelungen sind verbindlich und tragen maßgeblich zur Erhaltung der Artenvielfalt bei.
Schonzeiten und Mindestmaße in Niederösterreich
Fischart | Schonzeit | Mindestmaß |
---|---|---|
Aalrutte (Quappe) | 01.12. – 29.02. | 35 cm |
Aal | – | – |
Äsche | 01.03. – 30.04. | 30 cm |
Aitel | – | – |
Bachforelle | 16.09. – 15.03. | 25 cm |
Bachneunauge | Ganzjährig geschont | Ganzjährig geschont |
Bachsaibling | 16.09. – 15.03. | 22 cm |
Bachschmerle | 01.03. – 31.05. | – |
Barbe | 01.05. – 15.06. | 30 cm |
Bitterling | Ganzjährig geschont | Ganzjährig geschont |
Brachse | 01.05. – 31.05. | 25 cm |
Donaukaulbarsch | Ganzjährig geschont | Ganzjährig geschont |
Elritze | 01.04. – 31.05. | – |
Flussbarsch | 01.03. – 31.05. | – |
Frauennerfling | Ganzjährig geschont | Ganzjährig geschont |
Giebel | – | – |
Goldsteinbeißer | Ganzjährig geschont | Ganzjährig geschont |
Gründling | 01.05. – 31.05. | – |
Güster | 01.05. – 31.05. | – |
Hasel | 16.03. – 31.05. | – |
Hecht | 01.02. – 30.04. | 50 cm |
Huchen | 01.03. – 31.05. | 75 cm |
Hundsfisch | Ganzjährig geschont | Ganzjährig geschont |
Karausche | 01.05. – 31.05. | – |
Karpfen | – | 35 cm |
Kaulbarsch | 01.04. – 31.05. | 10 cm |
Kesslergründling | Ganzjährig geschont | Ganzjährig geschont |
Koppe | 01.02. – 30.04. | – |
Laube | 16.05. – 30.06. | – |
Marmorgrundel | – | – |
Moderlieschen | Ganzjährig geschont | Ganzjährig geschont |
Nase | 16.03. – 31.05. | 35 cm |
Nerfling | 01.05. – 30.06. | 35 cm |
Perlfisch | Ganzjährig geschont | Ganzjährig geschont |
Rapfen | 16.04. – 31.05. | 40 cm |
Regenbogenforelle | 01.01. – 15.03. | 25 cm |
Renke | 16.10. – 31.12. | 30 cm |
Rotauge | 01.04. – 31.05. | – |
Rotfeder | 01.04. – 31.05. | – |
Rußnase | 16.04. – 15.06. | 30 cm |
Schlammpeitzger | Ganzjährig geschont | Ganzjährig geschont |
Schleie | 01.06. – 30.06. | 25 cm |
Schneider | Ganzjährig geschont | Ganzjährig geschont |
Schrätzer | Ganzjährig geschont | Ganzjährig geschont |
Seeforelle | 16.09. – 15.03. | 50 cm |
Seesaibling | 16.09. – 15.03. | 28 cm |
Sichling | Ganzjährig geschont | Ganzjährig geschont |
Steinbeißer | Ganzjährig geschont | Ganzjährig geschont |
Steingreßling | Ganzjährig geschont | Ganzjährig geschont |
Sterlet | 01.05. – 30.06. | 45 cm |
Stichling | 01.05. – 31.06. | – |
Streber | Ganzjährig geschont | Ganzjährig geschont |
Strömer | Ganzjährig geschont | Ganzjährig geschont |
Ukrainisches Bachneunauge | Ganzjährig geschont | Ganzjährig geschont |
Wels | 01.06. – 30.06. | 60 cm |
Wildkarpfen | 01.05. – 30.06. | 35 cm |
Wolgazander | 01.04. – 31.05. | 35 cm |
Zander | 01.04. – 31.05. | 35 cm |
Zingel | 15.03. – 31.05. | 20 cm |
Zobel | 15.04. – 31.05. | 25 cm |
Zope | Ganzjährig geschont | Ganzjährig geschont |
Warum gibt es Schonzeiten?
In den vielfältigen Gewässern Niederösterreichs wie der Donau, der Ybbs und der Kamp finden viele Fischarten optimale Laichbedingungen. Um die Bestände zu schützen und eine nachhaltige Fortpflanzung zu sichern, sind Schonzeiten unerlässlich. Diese schützen vor allem gefährdete Arten und sorgen für ein ökologisches Gleichgewicht.
Durch die Festlegung von Mindestmaßen wird sichergestellt, dass Fische mindestens einmal in ihrem Leben ablaichen können, bevor sie gefangen werden dürfen. Dies trägt entscheidend zur Stabilität der Bestände bei und fördert die natürliche Fortpflanzung.
Beste Angelreviere in Niederösterreich
Donau – Ideal für Hecht, Zander und Wels.
Ybbs – Bekannt für Bachforellen und Äschen.
Kamp – Perfekt für Barben und Nasen.
March – Heimat von Welsen und Zandern.
Lunzer See – Exzellentes Revier für Saiblinge und Forellen.
Niederösterreich bietet eine Fülle an hervorragenden Angelmöglichkeiten in beeindruckender Naturkulisse. Wer die Schonzeiten und Mindestmaße respektiert, leistet einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Fischbestände und genießt unvergessliche Angelerlebnisse.
Stand: 2025
Rechtsgrundlage: Niederösterreichisches Fischereigesetz