Schonzeiten und Mindestmaße für Fische in Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen (NRW) ist eines der vielfältigsten Angelbundesländer Deutschlands. Mit großen Flüssen wie dem Rhein, der Ruhr und der Lippe sowie zahlreichen Seen und Talsperren bietet NRW ein breites Spektrum an Angelmöglichkeiten. Um die Fischbestände langfristig zu schützen, gelten auch hier spezifische Regelungen zu Schonzeiten und Mindestmaßen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der wichtigsten Vorgaben für Angler in Nordrhein-Westfalen.
Schonzeiten und Mindestmaße in NRW
Fischart | Schonzeit | Mindestmaß |
---|---|---|
Aal | 01.10. – 01.03. | 50 cm |
Aland | Keine | 25 cm |
Äsche | 01.03. – 30.04. | 30 cm |
Bachforelle | 20.10. – 15.03. | 25 cm |
Bachneunauge | 01.01. – 31.12. | — |
Barbe | 15.05. – 15.06. | 35 cm |
Bitterling | 01.01. – 31.12. | — |
Elritze | 01.01. – 31.12. | — |
Finte | 01.01. – 31.12. | — |
Flussneunauge | 01.01. – 31.12. | — |
Groppe (Koppe) | 01.01. – 31.12. | — |
Hecht | 15.02. – 30.04. | 45 cm |
Karpfen | Keine | 35 cm |
Lachs | 01.01. – 31.12. | — |
Maifisch | 01.01. – 31.12. | — |
Meerforelle | 01.01. – 31.12. | — |
Meerneunauge | 01.01. – 31.12. | — |
Moderlieschen | 01.01. – 31.12. | — |
Nase | 01.03. – 30.04. | 30 cm |
Quappe | 01.01. – 31.12. | — |
Regenbogenforelle | Keine | — |
Schlammpeitzger | 01.01. – 31.12. | — |
Schleie | Keine | 25 cm |
Schmerle | 01.01. – 31.12. | — |
Schneider | 01.01. – 31.12. | — |
Seeforelle | 20.10. – 15.03. | 50 cm |
Seesaibling | 20.10. – 15.03. | 30 cm |
Steinbeißer | 01.01. – 31.12. | — |
Stör | 01.01. – 31.12. | — |
Zander | 01.04. – 31.05. | 40 cm |
Zwergstichling | 01.01. – 31.12. | — |
Warum gibt es Schonzeiten?
NRW ist eines der bevölkerungsreichsten Bundesländer, und viele Flüsse und Seen sind stark frequentiert. Gerade deshalb ist es wichtig, dass man während der Laichzeit die betreffenden Fischarten nicht beangelt, um die natürlichen Bestände zu sichern. Besonders in Flüssen wie dem Rhein, der Weser und der Ruhr sind Schonzeiten essenziell, um den Fortbestand vieler Arten zu gewährleisten.
Mindestmaße zum Schutz der Bestände
Die Mindestmaße stellen sicher, dass Fische mindestens einmal ablaichen, bevor sie gefangen werden dürfen. Dies ist notwendig, um die Fischpopulation stabil zu halten. Fische, die das Mindestmaß nicht erreicht haben, müssen umgehend und schonend zurückgesetzt werden.
Beste Angelplätze in Nordrhein-Westfalen
NRW bietet eine große Vielfalt an Angelrevieren, von großen Strömen bis zu idyllischen Talsperren und Seen. Hier sind einige der besten Angelplätze in NRW:
Rhein – Perfekt für Zander, Rapfen und Wels.
Ruhr – Vielseitiges Revier mit Hecht, Barsch und Karpfen.
Biggesee – Hervorragend für Forellen und Zander.
Lippe – Heimat großer Barben und Aale.
Möhnesee – Guter Bestand an Hecht, Barsch und Wels.
Besondere Vorschriften für das Angeln in NRW
Angelscheinpflicht: Ein gültiger Fischereischein ist erforderlich.
Nachtangeln: In vielen Gewässern gibt es gesonderte Regelungen.
Schutzgebiete: In bestimmten Abschnitten von Flüssen und Seen ist das Angeln untersagt.
Fangbegrenzungen: Für einige Fischarten gelten tägliche Fanglimits.
Nordrhein-Westfalen ist ein Paradies für Angler mit einer breiten Auswahl an Gewässern. Durch die Einhaltung der Schonzeiten und Mindestmaße wird eine nachhaltige Fischerei ermöglicht und die Bestände langfristig gesichert. Wer sich an die Vorschriften hält, kann in NRW ein erstklassiges Angelerlebnis genießen.
aktualisiert: 2025