Schonzeiten Österreich

Schonzeiten und Mindestmaße im Burgenland

Das Burgenland, bekannt für seine vielfältigen Angelgewässer, bietet ideale Bedingungen für Angler. Besonders der Neusiedlersee, aber auch Flüsse wie die Leitha oder die Raab sind bei Fischern sehr beliebt.

Um die Fischbestände nachhaltig zu schützen und eine verantwortungsvolle Bewirtschaftung zu gewährleisten, gelten im Burgenland spezifische Schonzeiten und Mindestmaße, die streng eingehalten werden müssen.

Schonzeiten und Mindestmaße im Burgenland

FischartSchonzeitMindestmaß
Aalrutte (Quappe)01.12. – 29.02.35 cm
AalKeine
Aal (Neusiedlersee)Keine (ab 400 Gramm)
Äsche01.03. – 30.04.30 cm
AitelKeine
Bachforelle16.09. – 15.03.25 cm
BachneunaugeGanzjährig geschontGanzjährig geschont
Bachschmerle01.03. – 31.05.
Barbe01.05. – 15.06.30 cm
BitterlingGanzjährig geschontGanzjährig geschont
BlaubandbärblingKeine
Brachse01.04. – 31.05.25 cm
DonaukaulbarschGanzjährig geschontGanzjährig geschont
Elritze01.04. – 31.05.
Flussbarsch01.03. – 31.05.
FrauennerflingGanzjährig geschontGanzjährig geschont
GiebelKeine
GoldsteinbeißerGanzjährig geschontGanzjährig geschont
Gründling01.05. – 31.05.
Güster01.05. – 31.05.
Hasel16.03. – 31.05.
Hecht01.02. – 30.04.50 cm
Hecht (Neusiedlersee)01.02. – 31.03.50 cm
Huchen01.03. – 30.06.75 cm
HundsfischGanzjährig geschontGanzjährig geschont
Karausche01.05. – 31.05.
Karpfen15.05. – 30.06.35 cm
Karpfen (Neusiedlersee)01.05. – 31.05.
Kaulbarsch01.03. – 31.05.10 cm
KesslergründlingGanzjährig geschontGanzjährig geschont
Koppe01.02. – 31.05.
Laube16.05. – 30.06.
MarmorgrundelKeine
ModerlieschenGanzjährig geschontGanzjährig geschont
Nase16.03. – 31.05.35 cm
Nerfling01.05. – 30.06.35 cm
Rapfen01.03. – 31.05.40 cm
Regenbogenforelle01.01. – 15.03.25 cm
Rotauge01.04. – 31.05.
Rotfeder01.04. – 31.05.
Rußnase16.04. – 30.06.30 cm
SchlammpeitzgerGanzjährig geschontGanzjährig geschont
Schleie01.05. – 30.06.25 cm
SchneiderGanzjährig geschontGanzjährig geschont
SchrätzerGanzjährig geschontGanzjährig geschont
SichlingGanzjährig geschontGanzjährig geschont
SteinbeißerGanzjährig geschontGanzjährig geschont
Wels15.05. – 15.06.60 cm
Wildkarpfen15.05. – 30.06.35 cm
Wolgazander01.04. – 31.05.35 cm
Zander01.04. – 31.05.35 cm
Zander (Neusiedlersee)01.04. – 30.04.45 cm
Zingel01.03. – 30.06.25 cm

Besondere Regelungen im Burgenland

Im Burgenland gelten nicht nur allgemeine Schonzeiten, sondern auch spezielle Regelungen für einzelne Gewässer. Besonders im Neusiedlersee gibt es abweichende Schonzeiten und Mindestmaße, die auf die einzigartigen ökologischen Bedingungen dieses Sees abgestimmt sind. Hier werden beispielsweise für Aal, Hecht, Karpfen und Zander besondere Vorschriften angewendet, um die spezifischen Laichzeiten und das Wachstum der Fische optimal zu schützen.

Im Burgenland bieten der Neusiedlersee und die umliegenden Flüsse ideale Laichbedingungen für viele Fischarten. Schonzeiten sind notwendig, um die natürlichen Fortpflanzungszyklen zu schützen und eine nachhaltige Bestandsentwicklung zu gewährleisten.

Mindestmaße – Ein Beitrag zum Artenschutz

Mindestmaße verhindern die Entnahme von Fischen, bevor sie sich fortpflanzen konnten. Dies trägt dazu bei, den Bestand langfristig zu sichern. Fische, die das Mindestmaß nicht erreichen, müssen schonend zurückgesetzt werden.

Beliebte Angelreviere im Burgenland

Neusiedlersee – Berühmt für seine Karpfen, Zander und Hechte.

Leitha – Ideal für Forellen und Barben.

Raab – Allround Gewässer

Das Burgenland bietet Anglern eine Vielzahl an Möglichkeiten in malerischen Gewässern. Wer sich an die Schonzeiten und Mindestmaße hält, trägt zum Erhalt der Fischpopulationen bei und kann gleichzeitig unvergessliche Angelausflüge erleben.

Stand: 2025

Rechtgrundlage: Burgenländisches Fischereigesetz

Verwandte Artikel

Back to top button