Schonzeiten Österreich

Schonzeiten und Mindestmaße in Salzburg

Salzburg bietet mit seinen zahlreichen Flüssen, Seen und Gebirgsbächen ideale Bedingungen für Angler. Die Salzach, Saalach und Enns sowie der Wolfgangsee oder Zeller See sind beliebte Angelreviere. Um die Fischbestände nachhaltig zu sichern, gelten in Salzburg spezifische Schonzeiten und Mindestmaße, die eingehalten werden müssen.

Schonzeiten und Mindestmaße in Salzburg

FischartSchonzeitMindestmaß
Aalrutte (Quappe)01.12. – 31.03.35 cm
Äsche01.01. – 31.05.33 cm
Aitel
Bachforelle01.10. – 28.02.25 cm
Bachforelle (ab 800 m)01.10. – 28.02.22 cm
Bachsaibling
BachschmerleGanzjährig geschontGanzjährig geschont
Barbe01.05. – 15.06.35 cm
BitterlingGanzjährig geschontGanzjährig geschont
Brachse
Elritze01.04. – 30.06.
Elritze (ab 1.000 m)01.04. – 15.07.
Flussbarsch
FrauennerflingGanzjährig geschontGanzjährig geschont
Giebel
Gründling01.05. – 31.05.
GüsterGanzjährig geschontGanzjährig geschont
HaselGanzjährig geschontGanzjährig geschont
HausenGanzjährig geschontGanzjährig geschont
Hecht01.02. – 30.04.50 cm
Huchen01.02. – 31.05.85 cm
KarauscheGanzjährig geschontGanzjährig geschont
Karpfen
Kaulbarsch
Koppe01.03. – 31.05.
Laube
NaseGanzjährig geschontGanzjährig geschont
NerflingGanzjährig geschontGanzjährig geschont
PerlfischGanzjährig geschontGanzjährig geschont
RapfenGanzjährig geschontGanzjährig geschont
Regenbogenforelle
Renke01.11. – 31.12.33 cm
Rotauge
Rotfeder16.04. – 30.06.15 cm
Rußnase16.04. – 15.06.25 cm
SchlammpeitzgerGanzjährig geschontGanzjährig geschont
Schleie01.06. – 31.07.25 cm
SchneiderGanzjährig geschontGanzjährig geschont
Seeforelle01.10. – 31.12.50 cm
Seelaube16.05. – 30.06.20 cm
Seesaibling16.10. – 31.12.25 cm
SteinbeißerGanzjährig geschontGanzjährig geschont
SteingreßlingGanzjährig geschontGanzjährig geschont
SterletGanzjährig geschontGanzjährig geschont
StreberGanzjährig geschontGanzjährig geschont
StrömerGanzjährig geschontGanzjährig geschont
Ukrainisches BachneunaugeGanzjährig geschontGanzjährig geschont
Wels
Wildkarpfen
Zander16.03. – 31.05.40 cm
ZingelGanzjährig geschontGanzjährig geschont
ZobelGanzjährig geschontGanzjährig geschont
Tabelle: Übersicht der Schonzeiten und Mindestmaße in Salzburg

Warum gibt es Schonzeiten und Mindestmaße?

Die Salzburger Gewässer bieten vielen Fischarten einen geschützten Lebensraum. Damit sich die Bestände nachhaltig regenerieren können, sind Schonzeiten essenziell. Besonders Fischarten wie Zander, Hecht und Seeforelle profitieren von diesen Schutzmaßnahmen. Durch das Einhalten der Schonzeiten wird die Fortpflanzung der Fische gesichert und die Populationen stabilisiert.

Mindestmaße stellen sicher, dass Fische mindestens einmal in ihrem Leben ablaichen, bevor sie entnommen werden dürfen. Dies trägt dazu bei, die Bestände langfristig zu sichern. Jeder Fisch, der das Mindestmaß nicht erreicht, muss umgehend und schonend zurückgesetzt werden.

Beste Angelreviere in Salzburg

Salzburg bietet eine Vielzahl an hochwertigen Angelrevieren, darunter:

Salzach – Perfekt für Äschen, Barben und Forellen.

Saalach – Beliebt für Fliegenfischer auf Forellen.

Wolfgangsee – Heimat von Seesaibling und Hecht.

Zeller See – Hervorragendes Revier für Renken und Hecht.

Enns – Ideal für Forellen und Äschen.

Besondere Angelvorschriften in Salzburg

Angelscheinpflicht: Ein gültiger Fischereischein ist erforderlich.

Regionale Vorschriften: Manche Gewässer haben spezielle Regeln.

Köderbeschränkungen: In bestimmten Bereichen sind nur künstliche Fliegen erlaubt.

Fangbegrenzungen: Für einige Fischarten gelten tägliche Entnahme-Limits.

Salzburg bietet erstklassige Angelmöglichkeiten inmitten einer atemberaubenden Alpenlandschaft. Wer die Schonzeiten und Mindestmaße beachtet, trägt aktiv zum Schutz der Fischbestände bei und kann ein unvergessliches Angelerlebnis genießen.

Stand: 2025

Verwandte Artikel

Back to top button