Schonzeiten und Mindestmaße in Wien
Wien, die Hauptstadt Österreichs, bietet mit der Donau und zahlreichen Nebenarmen sowie Teichen im Umland vielfältige Möglichkeiten für Angler. Die Stadtgewässer beherbergen eine Vielzahl von Fischarten, darunter Hecht, Zander und Karpfen. Um den Fischbestand nachhaltig zu schützen, gelten spezifische Schonzeiten und Mindestmaße, die von Anglern beachtet werden müssen.
Schonzeiten und Mindestmaße in Wien
Fischart | Schonzeit | Mindestmaß |
---|---|---|
Aalrutte (Quappe) | 01.12. – 29.02. | 35 cm |
Äsche | 01.03. – 30.04. | 30 cm |
Aitel | 01.05. – 31.05. | — |
Bachforelle | 01.09. – 15.03. | 26 cm |
Bachneunauge | Ganzjährig geschont | Ganzjährig geschont |
Bachsaibling | 16.09. – 15.03. | 22 cm |
Bachschmerle | 01.03. – 31.05. | — |
Barbe | 01.05. – 15.06. | 35 cm |
Brachse | 01.05. – 31.05. | 30 cm |
Flussbarsch | 01.03. – 31.05. | — |
Hasel | 16.03. – 31.05. | — |
Hecht | 01.02. – 30.04. | 55 cm |
Huchen | Ganzjährig geschont | Ganzjährig geschont |
Karpfen | — | 35 cm |
Kaulbarsch | 01.04. – 31.05. | 10 cm |
Nase | 16.03. – 31.05. | 35 cm |
Nerfling | 01.05. – 30.06. | 35 cm |
Regenbogenforelle | 01.01. – 15.03. | 26 cm |
Renke | 16.10. – 31.12. | 30 cm |
Rotauge | 01.04. – 31.05. | — |
Schleie | 01.06. – 15.07. | 30 cm |
Wels | 01.06. – 30.06. | 85 cm |
Wildkarpfen | 01.05. – 30.06. | 35 cm |
Zander | 01.04. – 31.05. | 45 cm |
Warum gibt es Schonzeiten und Mindestmaße?
Damit sich die Wiener Fischbestände langfristig erholen und stabil bleiben, sind Schonzeiten notwendig. Die Einhaltung der Schonzeiten sichert die Fortpflanzung und den Bestand der Arten.
Mindestmaße verhindern die Entnahme von Jungfischen, bevor sie sich fortpflanzen können. So bleibt der Fischbestand langfristig erhalten. Fische, die das Mindestmaß nicht erreichen, müssen sofort und schonend zurückgesetzt werden.
Beliebte Angelreviere in Wien
Donau und Alte Donau: Heimat von Zander, Hecht und Karpfen.
Neue Donau: Beliebt für das Angeln auf Barsch, Zander und Wels.
Lobau-Gewässer: Naturnahe Angelmöglichkeiten mit gutem Bestand an Fried- und Raubfischen.
Donaukanal: Interessantes Revier zum Spinnfischen
Besondere Angelvorschriften in Wien
Fischereierlaubnis erforderlich: Ein gültiger Fischereischein (BH-Karte) ist notwendig.
Köderbeschränkungen: In manchen Gebieten sind nur Kunstköder erlaubt.
Schonhakenpflicht: An bestimmten Gewässern vorgeschrieben.
Wien bietet eine Vielzahl an Angelmöglichkeiten entlang der Donau und ihrer Nebenarme. Die Einhaltung von Schonzeiten und Mindestmaßen trägt dazu bei, die Fischbestände zu sichern und nachhaltiges Angeln zu ermöglichen. Wer sich an die Vorschriften hält, kann in der Bundeshauptstadt unvergessliche Angelerlebnisse genießen.
Stand: 2025
Rechtsgrundlage: Wiener Fischereigesetz