Fliegenfischen

  • Gerät und MontagenPolbrille, Polarisationsbrille, angeln, Fische, fischen

    Polbrillen beim Angeln – braucht man das wirklich?

    Ich erinnere mich noch genau an den Tag, als ich meine Polbrille zu Hause vergessen hatte. Es war ein sonniger Morgen, das Wasser klar, und ich stand voller Vorfreude mit meiner Spinnrute am Fluss. Mein Kumpel, der mich begleitete, hatte keine Ahnung vom Angeln und wunderte sich lautstark, warum ich so schlecht gelaunt war. „Eine Brille? Zum Angeln? Willst du…

    Weiterlesen »
  • KöderFliegen, Trockenfliege, Nassfliege, Fliegenbox

    Trockenfliege vs. Nassfliege: Unterschiede, Einsatzgebiete und Verwendung in der Fischerei

    Das Fliegenfischen ist eine vielseitige Angelmethode, die eine Vielzahl an Techniken und Fliegenmustern bietet, um den Erfolg zu maximieren. Zwei der grundlegendsten und am häufigsten verwendeten Fliegenarten sind die Trockenfliege und die Nassfliege. Beide Fliegenarten haben ihren spezifischen Einsatz und unterscheiden sich in ihrer Konstruktion, ihrer Funktion und den Bedingungen, unter denen sie eingesetzt werden. In diesem Artikel schauen wir…

    Weiterlesen »
  • KöderFliegenfischen, Fly Fishing

    Fliegenfischen: Geschichte, Techniken und Bedeutung in der Fischerei

    Das Fliegenfischen ist eine der ältesten und raffiniertesten Formen des Angelns, die sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat. Es handelt sich um eine Methode, bei der künstliche Fliegen als Köder verwendet werden, um Fische zu fangen. Diese Angeltechnik unterscheidet sich erheblich von anderen Fangmethoden, sowohl in der Art des Köders als auch in den eingesetzten Techniken und der Philosophie…

    Weiterlesen »
  • KöderNymphe, Goldkopfnymphe

    Fliegenfischen mit Nymphen

    Der Unterschied zwischen einer Nymphe und einer gewöhnlichen Fliege liegt hauptsächlich in der Imitation des Insektenstadiums und der Art, wie sie gefischt wird. Beide Muster imitieren Insekten, aber in unterschiedlichen Lebensphasen und an verschiedenen Stellen im Wasser. Unterschiede zwischen Nymphe und gewöhnlicher Fliege: Nymphe Imitierte Lebensphase Eine Nymphe imitiert das Larven- oder Puppenstadium eines Wasserinsekts, das sich noch unter Wasser…

    Weiterlesen »
  • KöderHersteller und Muster von Fliegen

    Fliegenfischen – die wichtigsten Hersteller und Muster

    In der Welt des Fliegenfischens gibt es zahlreiche Hersteller von Fliegen, die sich auf die Herstellung hochwertiger, handgebundener Fliegen spezialisiert haben. Einige dieser Unternehmen sind international bekannt, während andere sich eher auf bestimmte Regionen und Märkte konzentrieren. Sie alle bieten eine große Bandbreite an Fliegenmustern, von klassischen Trockenfliegen bis hin zu spezialisierten Nassfliegen und Streamern, die perfekt auf die Gewässer…

    Weiterlesen »
  • KöderBinden von Fliegen, Fliegen binden

    Fliegen binden – Grundlagen und Infos

    Das Binden von Fliegen ist eine Kunst, die für das Fliegenfischen unerlässlich ist. Es geht darum, eine Imitation von Insekten oder Beutefischen zu schaffen, die so realistisch wie möglich aussieht, um Fische zu überlisten. Der Prozess des Fliegenbindens erfordert Präzision, Geduld und die richtigen Materialien. Es gibt viele verschiedene Arten von Fliegen – darunter Trockenfliegen, Nassfliegen, Nymphen und Streamer –,…

    Weiterlesen »
  • Gerät und MontagenFliegenfischen, Rute, Fliegenrute

    Charakteristiken einer Fliegenrute

    Fliegenruten unterscheiden sich von anderen Angelruten durch ihre spezifischen Eigenschaften, die sie für die einzigartige Technik des Fliegenfischens auszeichnen: Länge: Fliegenruten sind in der Regel länger als Spinnruten, typischerweise zwischen 2,40 und 3,60 Meter (8 bis 12 Fuß). Kürzere Fliegenruten (bis 2,70 Meter) eignen sich für kleine Bäche oder dichte Vegetation, während längere Ruten besser für größere Flüsse oder Seen…

    Weiterlesen »
Back to top button