Forelle

  • Saisonale ArtikelFischegel bei Forellen

    Fischegel bei Forellen: Was Angler wissen sollten

    Fischegel sind blutsaugende Ektoparasiten, die häufig bei verschiedenen Fischarten, einschließlich Forellen, vorkommen. Besonders in der kalten Jahreszeit, wenn die Aktivität der Fische reduziert ist, treten diese Parasiten vermehrt auf. Mit steigenden Temperaturen im Frühjahr und Sommer nimmt der Befall in der Regel ab. Wie sollten sich Angler verhalten? Wenn Angler befallene Forellen fangen, sollten sie die Egel vorsichtig entfernen. Dies…

    Weiterlesen »
  • BachforelleBachforelle, Forelle, Fluss, Wobbler, Spinnfischen

    Forellen fangen im Fluss: Wurftechniken und Strömungsanalysen

    Wenn du Forellen im Fluss erfolgreich fangen möchtest, solltest du die Strömungsverhältnisse genau analysieren und die passenden Wurftechniken anwenden. Forellen sind sehr anpassungsfähig und suchen sich gezielt bestimmte Standplätze aus, an denen sie mit wenig Energieaufwand auf Beute lauern. Besonders Bachforellen reagieren empfindlich auf Veränderungen in ihrer Umgebung, weshalb du beim Angeln taktisch vorgehen musst. Strömungsanalyse – Wo halten sich…

    Weiterlesen »
  • GummifischeGummifisch, Forelle, Wobbler, Spinner

    Warum sich Gummifische nicht als Forellenköder durchgesetzt haben

    Gummifische (Softbaits) haben sich in den letzten Jahren als top Kunstköder zum Angeln auf Zander, Barsch und Hecht durchgesetzt. Für das angeln auf Forellen spielen sie aber eine eher untergeordnete Rolle. Beim Forellenangeln wird häufiger auf kleine Wobbler oder Spinner gesetzt, wo hingegen das Zanderangeln in den letzten Jahren von Softbaits dominiert wird. Wir sind der Frage nachgegangen, warum Gummifische…

    Weiterlesen »
  • SonstigesRauche, Bach, Forelle

    Rauschen – Top Spots für Forellen

    Forellenangler wissen, dass bestimmte Strukturen in Fließgewässern besonders erfolgversprechend sind. Eine solche Struktur ist die Rausche, auch bekannt als Stromschnelle oder Schwallstrecke. Diese Abschnitte zeichnen sich durch schnell fließendes Wasser und turbulente Strömungen aus. Doch warum sind gerade diese Bereiche so attraktiv für Forellen? Merkmale Rauschen entstehen dort, wo das Gefälle des Gewässers zunimmt und das Wasser über Steine oder…

    Weiterlesen »
  • RegenbogenforelleLachsforelle

    Die Lachsforelle – Der größte Marketingtrick der Fischwelt

    Cleveres Marketingprodukt oder echter Genuss? Wenn man im Restaurant oder an der Fischtheke die edel klingende „Lachsforelle“ sieht, könnte man meinen, es handle sich um eine besonders hochwertige oder seltene Fischart – vielleicht eine Kreuzung aus Forelle und Lachs? Doch weit gefehlt! Tatsächlich ist die Lachsforelle nichts anderes als eine gewöhnliche Regenbogenforelle, die durch geschickte Fütterung und eine längere Aufzucht…

    Weiterlesen »
  • SonstigesBachforelle, Färbung, Kieslaicher

    Studie zur Auswirkung klimawandelbedingter Umwelteinflüsse auf kieslaichende Fische

    Wie sich unterschiedliche Stressfaktoren auf den Fortpflanzungserfolg von Bachforelle, Huchen und Nase auswirken. Neben Infos und Tipps zu Ködern, Montagen und Erlebnisberichten, wollen wir euch auch immer wieder mit aktuellen Studienergebnissen und Erkenntnissen zu den Themen Angeln, heimische Fische und Ökologie versorgen. Diesmal geht es um eine Studie zum Thema Klimaveränderungen und Lebensraumwandel in Fließgewässern und deren Auswirkungen auf Bachforellen,…

    Weiterlesen »
  • WinterWinter, Angeln, Fische, Standorte

    Standorte von Fischen im Winter

    Wo sich Hecht, Zander, Barsch und Forelle in der kalten Jahreszeit aufhalten Angeln im Winter ist eine besondere Herausforderung, was neben den unwirtlichen Bedingungen mit denen man sich herumschlagen muss, vor allem daran liegt, dass die Fische weniger aktiv sind, und sich in anderen Bereichen aufhalten als dies in der Jahreszeit der Fall ist. Mit sinkenden Temperaturen im Winter verändert…

    Weiterlesen »
  • Saisonale ArtikelForelle, Schnee, Dezember, Regenbogenforelle

    Ein frostiger Angelausflug im Dezember

    Jahresabschluss am kleinen Fluss Der Dezember zeigte sich von seiner winterlichen Seite, als ich mich an einem klaren Morgen auf den Weg zu einem kleinen Fluss im deutsch-österreichischen Grenzgebiet machte. Ein frischer Wind trug die klirrende Kälte mit sich, und die Landschaft war von einer dicken Schneedecke überzogen – etwa 30 Zentimeter Schnee säumten die Ufer und machten jeden Schritt…

    Weiterlesen »
  • NaturköderPowerBait, Forellenteig, Tauwurm

    Forellenteig im Fluss? Ein (gescheitertes) Experiment

    Ich muss vorausschicken, dass ich nicht der größte Fan von Forelleteig bin. Auch wenn ich am Forellensee bin, bevorzuge ich natürliche Köder (Bienenmaden) oder jede Form von Kunstködern. Die klebrige, synthetische Masse hat es mir noch nie wirklich angetan. Dennoch wollte ich dem ganzen eine Chance geben und ein Experiment mit Forellenteig im Fluss starten. Das Experiment Das Testszenario war…

    Weiterlesen »
  • KunstköderSalmo, Wobbler, Minnow

    Der Salmo Minnow: Kostengünstig und effizient

    Der Salmo Minnow ist einer der populärsten und erfolgreichsten Wobbler des polnischen Herstellers Salmo und hat Angler weltweit begeistert seit seiner Markteinführung gilt er als äußerst vielseitiger Köder für Raubfische und Salmoniden wie Forellen, Barsche, Hechte und Döbel. Der Minnow hat sich aufgrund seiner realistischen Bewegungen und seiner Langlebigkeit als unverzichtbares Werkzeug für Angler etabliert. Im Jahr 1991 wurde Salmo…

    Weiterlesen »
Back to top button