Karpfen

  • Gerät und MontagenMethod Feeder, Futterkorb, 20g, Method, Feeder

    Method Feeder Angeln – Der umfassende Guide für Einsteiger

    Das Method Feeder Angeln zählt heute zu den effektivsten Techniken im modernen Friedfischangeln. Besonders beliebt ist es bei der Jagd auf Karpfen, Schleien, Brassen und andere Friedfische. Doch was genau steckt dahinter? Wie funktioniert die Montage, welche Ausrüstung braucht man, und welche Tipps helfen Anfängern? Dieser ausführliche Artikel beantwortet alle wichtigen Fragen rund um das Method Feeder Angeln. 🎯 Was…

    Weiterlesen »
  • FrühlingKarpfen, März, 2025, Schuppenkarpfen

    Frühjahrsstart auf Friedfisch – Erfolgreicher Auftakt im März

    Endlich Frühling! Nach der langen und kalten Jahreszeit war die Freude groß, wieder am Wasser zu sein. Die ersten warmen Sonnenstrahlen, ein leichter, angenehmer Wind und das glitzernde Wasser – es war der perfekte Tag, um die Friedfischsaison einzuläuten. Der kleine, flache See, der sich schnell erwärmt und ideale Bedingungen für einen erfolgreichen Angeltag geboten hat. Bedingungen am Wasser Die…

    Weiterlesen »
  • KarpfenKarpfen, Nacht, Köderfisch

    Fressverhalten von Karpfen: Ein vermeintlicher Friedfisch mit überraschendem Fressverhalten

    Der Karpfen (Cyprinus carpio) gilt gemeinhin als typischer Friedfisch. Mit seinem breiten Maul und den Barteln am Kopf wird er vor allem mit der Suche nach pflanzlicher Nahrung am Gewässergrund in Verbindung gebracht. Doch so eindeutig ist sein Ernährungsverhalten nicht: Immer wieder berichten Angler, dass Karpfen auch auf Köderfische beißen. Wie pflanzlich ernährt sich der Karpfen tatsächlich? Und ist er…

    Weiterlesen »
  • SonstigesKarpfen, Gehör, Karpfenohren, Ohren

    Wie gut hören Fische? – Einblick in das Gehör unter Wasser

    Beim Angeln gehört es zum guten Ton, sich leise zu verhalten – das gilt besonders für Ansitze am klaren Ufer eines Sees oder beim Watangeln in einem ruhigen Fluss. Doch wie gut hören Fische wie Karpfen, Hecht & Co. wirklich? Und stellt Lärm am Ufer tatsächlich ein Problem dar, das den nächsten großen Fang verhindern kann? Dieser Artikel erklärt, wie…

    Weiterlesen »
  • Gerät und MontagenRichtige Pflege der Karpfenrute

    Wie pflege ich meine Karpfenrute richtig?

    Eine Karpfenrute ist das Herzstück deiner Angelausrüstung, und ihre Pflege ist entscheidend, um lange Freude an ihr zu haben. Egal, ob du ein ambitionierter Karpfenangler oder ein gelegentlicher Hobbyangler bist – regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer deiner Rute, sichert ihre Leistung und spart langfristig Kosten. In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du deine Karpfenrute richtig pflegst, von…

    Weiterlesen »
  • KarpfenKarpfen, Spiegelkarpfen

    Karpfen – Der König der Friedfische

    Der Karpfen (Cyprinus carpio) ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der europäischen Anglerkultur. Er ist nicht nur wegen seiner Größe und Kampfkraft bei Anglern beliebt, sondern auch wegen seiner Vielseitigkeit und seiner Fähigkeit, in den verschiedensten Gewässern zu gedeihen. Ob im See, Teich oder Fluss – der Karpfen ist ein Fisch, der Geduld und Technik erfordert. In diesem Artikel werfen…

    Weiterlesen »
  • KöderKarpfen, Futterplatz, Boilie

    Wissenswertes über das Angeln mit Boilies

    Angeln mit Boilies ist eine der bekanntesten und weit verbreitetsten Methoden, insbesondere in der Karpfenangelei. Diese Köder haben eine interessante Geschichte und haben die moderne Fischerei maßgeblich beeinflusst. Boilies haben das Karpfenangeln grundlegend verändert und modernisiert, sie bieten Anglern eine gezielte, effektive und vielseitige Methode, um kapitale Fische zu überlisten. Die Kombination aus historischen Wurzeln, technischen Innovationen und einer breiten…

    Weiterlesen »
  • KöderBoilies, Arten, Typen

    Grundlegende Typen von Boilies

    Boilies gibt es in verschiedenen Varianten, die jeweils für unterschiedliche Bedingungen und Zielfische entwickelt wurden. Die Wahl der richtigen Größe, Geschmacksrichtung und des richtigen Typs kann den Unterschied zwischen einem erfolgreichen Angeltag und einem erfolglosen ausmachen. Hier sind die grundlegendsten Typen: Sinkende Boilies (Bottom Baits) Diese Boilies sind so konzipiert, dass sie auf dem Grund des Gewässers liegen. Sie werden…

    Weiterlesen »
  • KöderPellets, Angelpellets

    Winterangeln mit Pellets: Warum sie auch in der kalten Jahreszeit fangen

    A ngeln im Winter kann eine besondere Herausforderung darstellen. Die niedrigen Temperaturen verlangsamen den Stoffwechsel der Fische, sodass sie weniger aktiv und wählerischer bei der Nahrungsaufnahme sind. Dennoch gibt es eine Köderart, die selbst in der kalten Jahreszeit ihre Fängigkeit unter Beweis stellt: Pellets. Mit der richtigen Taktik und passenden Pelletsorten kannst du auch im Winter erfolgreich fischen. In diesem…

    Weiterlesen »
  • KöderBoilies, Größen, Boiliegrößen, Durchmesser

    Die Wahl der richtigen Boilie Größe

    Bei der Auswahl der richtigen Boiliegröße spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, darunter die Bedingungen des Gewässers, die Zielgröße der Fische, die Jahreszeit und das allgemeine Fressverhalten der Fische. Hier sind einige Leitlinien, die dir helfen können, die richtige Boiliegröße zu wählen: Boiliegrößen und deren Einsatz 14-16 mm Kleinere Boilies sind ideal für vorsichtige Fische, die bei starkem Befischungsdruck stehen, oder…

    Weiterlesen »
Back to top button