Spinnfischen
-
Köder
Kopyto Gummifische: Herkunft, Einsatzgebiete und ihre Stärken
Woher kommen Kopyto Gummifische? Kopytos sind heute aus den Tackle-Boxen vieler Raubfischangler nicht mehr wegzudenken. Erfunden wurde der legendäre Köder 1995 von dem polnischen Angler und Entwickler Witold „Victor“ Kowalczyk. Der Name „Kopyto“ bedeutet im Polnischen „Pferdehuf“ – eine Hommage an die besondere Form des Schaufelschwanzes, der diesem Gummiköder sein unverwechselbares Laufverhalten verleiht. Von Polen aus verbreitete sich der Köder…
Weiterlesen » -
Bachforelle
Start in die Forellensaison 2025 unter schwierigen Bedingungen
Der Start in die Forellensaison ist für viele Angler ein besonderer Moment im Jahr. So auch für mich, als ich mich am 16. März 2025 früh am Morgen auf den Weg zu einem kleinen Fluss machte. Die Bedingungen waren alles andere als einfach: Nach den starken Regenfällen der letzten Tage herrschte eine kräftige Strömung, das Wasser war trüb, und die…
Weiterlesen » -
Sonstiges
Rechtslage zum Betreten von Ufergrundstücken
Darf ich als Angler mit gültiger Fischereierlaubnis überall das Ufer betreten? Immer wieder hört man, dass Angler ein grundsätzliches Recht haben, Uferbereiche zu betreten – auch wenn diese privat oder eingezäunt sind. Doch wie sieht die Rechtslage wirklich aus? Die Antwort ist nicht ganz einfach, denn sie hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Eigentumsverhältnisse, das jeweilige Bundesland und die…
Weiterlesen » -
Sonstiges
Welcher Wind ist gut zum Angeln?
Wind kann das Angeln entweder begünstigen oder erschweren – es kommt dabei auf die Windrichtung, -stärke und -dauer an. Einige Windverhältnisse können die Fischaktivität und Beißlaune deutlich steigern, während andere Bedingungen es schwierig machen, an den richtigen Stellen zu angeln. Guter Wind zum Angeln 🟢 Auflandiger Wind (Wind weht zum Ufer) – Ideal für Uferangler Wenn der Wind vom offenen…
Weiterlesen » -
Gummifische
Welcher Jigkopf für Gummifische? So findest du die perfekte Kombination
Die Wahl des richtigen Jigkopfs ist beim Gummifischangeln entscheidend, da er nicht nur das Wurfverhalten, sondern auch die Führung und Präsentation des Köders im Wasser beeinflusst. Ein gut abgestimmter Jigkopf sorgt dafür, dass der Gummifisch realistisch und verführerisch im Wasser läuft. Es gibt mehrere Faktoren, die du bei der Auswahl des richtigen Jigkopfs beachten solltest: Gewicht des Jigkopfs Das Gewicht…
Weiterlesen » -
Bachforelle
Forellen fangen im Fluss: Wurftechniken und Strömungsanalysen
Wenn du Forellen im Fluss erfolgreich fangen möchtest, solltest du die Strömungsverhältnisse genau analysieren und die passenden Wurftechniken anwenden. Forellen sind sehr anpassungsfähig und suchen sich gezielt bestimmte Standplätze aus, an denen sie mit wenig Energieaufwand auf Beute lauern. Besonders Bachforellen reagieren empfindlich auf Veränderungen in ihrer Umgebung, weshalb du beim Angeln taktisch vorgehen musst. Strömungsanalyse – Wo halten sich…
Weiterlesen » -
Sonstiges
Warum ist das Wasser im Winter klarer als im Sommer?
Jeder, der regelmäßig an Flüssen angelt, hat es schon beobachtet: Im Sommer wirken viele Gewässer trüb, braun oder sogar schlammig, während sie im Winter oft erstaunlich klar und durchsichtig sind. Doch warum ist das so? Die Antwort liegt in der Kombination aus Strömung, Temperatur, biologischen Prozessen und menschlichen Einflüssen. Diese Veränderungen haben nicht nur optische Auswirkungen, sondern beeinflussen auch die…
Weiterlesen » -
Gummifische
Warum sich Gummifische nicht als Forellenköder durchgesetzt haben
Gummifische (Softbaits) haben sich in den letzten Jahren als top Kunstköder zum Angeln auf Zander, Barsch und Hecht durchgesetzt. Für das angeln auf Forellen spielen sie aber eine eher untergeordnete Rolle. Beim Forellenangeln wird häufiger auf kleine Wobbler oder Spinner gesetzt, wo hingegen das Zanderangeln in den letzten Jahren von Softbaits dominiert wird. Wir sind der Frage nachgegangen, warum Gummifische…
Weiterlesen » -
Gummifische
Varianten der Köderführung mit Gummifisch
Techniken und Führungsarten im Detail Das Angeln mit Gummifischen erfreut sich bei Spinnfischern großer Beliebtheit. Durch ihre Flexibilität und Vielseitigkeit lassen sich Gummifische in nahezu allen Gewässern und auf unterschiedliche Raubfischarten erfolgreich einsetzen. Entscheidend für den Erfolg beim Angeln mit Gummifischen ist jedoch die richtige Führung. Es gibt mehrere Führungsarten, die je nach Zielfisch, Gewässer und Bedingungen variieren. Die bekanntesten…
Weiterlesen » -
Köderfisch
Das Drachkovitch-System
Technik, Vorteile und Einsatzgebiete Das Drachkovitch-System ist eine außergewöhnlich effektive Methode, um Raubfische mit einem toten Köderfisch aktiv zu befischen. Diese spezielle Technik, die nach dem serbisch-französischen Angler und Köderdesigner Albert Drachkovitch benannt wurde, kombiniert die Vorteile des Spinnfischens mit denen des Ansitzangelns. So bietet das Drachkovitch-System Raubfischanglern eine vielseitige und raffinierte Möglichkeit, Fische wie Zander, Hecht und Wels gezielt…
Weiterlesen »