Welsangeln mit Pellets: Effektive Strategien und Tipps
Das Angeln auf Wels mit Pellets ist eine interessante und oft übersehene Methode, die jedoch sehr erfolgreich sein kann. Welse, die als äußerst kräftige und kampfstarke Fische bekannt sind, können durch den Einsatz spezieller Pellets gezielt gefangen werden.
In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über das Welsangeln mit Pellets, von der Auswahl der richtigen Produkte bis hin zu den besten Methoden und Einsatzgebieten. Der größte Vorteil vom Angeln mit Pellets auf Waller gegenüber Köderfischen liegt darin, dass Pellets einen sehr starken Duft verbreiten, und vor allem in Gewässern in denen viel auf Karpfen mit fischigen Aromen (Boilies oder Pellets) geangelt und vor allem gefüttert wird, haben sich die Welse an dieses Futter bereits gewöhnt.
Warum Pellets beim Welsangeln verwenden?
Pellets sind beim Welsangeln besonders nützlich, da sie eine hohe Konzentration an attraktiven Inhaltsstoffen bieten und über längere Zeit eine konstante Lockwirkung entfalten können. Ihre kompakte Form ermöglicht es, sie sowohl als Hakenköder als auch zum Anfüttern einzusetzen.
Vorteile von Pellets beim Welsangeln:
Hohe Lockwirkung
Spezielle Wels-Pellets enthalten Fischmehl, Fischöl und andere attraktive Zusätze, die Welse besonders anziehen.
Langsame Freisetzung
Große Pellets lösen sich langsam auf und bieten so eine langanhaltende Lockwirkung, was ideal für längere Ansitze ist.
Auswahl der richtigen Pellets
Beim Welsangeln sind spezielle Wels-Pellets empfehlenswert, die auf die Bedürfnisse dieser Raubfische abgestimmt sind. Hier einige wichtige Punkte zur Auswahl:
Größe
Große Pellets (ab 20 mm aufwärts) sind ideal, da sie der Größe des Mauls eines Welses gerecht werden und kleinere Fische abschrecken.
Zusammensetzung
Wels-Pellets bestehen in der Regel aus einer Basis aus Fischmehl und -öl, angereichert mit zusätzlichen Lockstoffen wie Blutmehl, Krill oder Leberextrakt.
Löslichkeit
Langsam lösliche Pellets sind vorzuziehen, da sie eine kontinuierliche Lockwirkung über mehrere Stunden gewährleisten.
Beliebte Marken und Produkte:
Dynamite Baits Catfish Pellets:
Diese Pellets sind speziell für das Welsangeln entwickelt und enthalten hochattraktive Zutaten wie Blutmehl und Fischöl.
Halibut Pellets:
Große Halibut-Pellets sind ebenfalls sehr erfolgreich beim Welsangeln, da sie eine hohe Dichte an Ölen und Proteinen bieten.
Methoden und Montagen
Für das Welsangeln mit Pellets gibt es verschiedene Montagen und Techniken, die je nach Gewässer und Situation angepasst werden können:
Klassisch mit Hair-Rig und Selbsthakmontage auf Grund
Das Hair Rig ist eine der effektivsten Montagen für große Pellets beim Welsangeln. Dabei wird der Pellet auf ein Haar gefädelt, das sich direkt unterhalb des Hakens befindet.
Vorteil: Der Wels kann den Köder leicht aufnehmen, ohne den Haken sofort zu spüren, was die Bissquote erhöht.
Einsatz: Diese Montage eignet sich gut für das Angeln am Grund, sowohl in Seen als auch in Flüssen.
Pellet-Waggler
Eine weniger verbreitete, aber effektive Methode ist der Einsatz von Pellet-Wagglern. Diese Technik wird vor allem in ruhigeren Gewässern verwendet, wo Welse auch in mittleren Wassertiefen jagen.
Vorteil: Der Pellet-Waggler erlaubt es, Pellets knapp über dem Grund anzubieten, was mitunter effektiv sein kann.
Einsatz: Diese Methode eignet sich gut für das Angeln in Flachwasserzonen von Seen oder in Bereichen mit wenig Strömung.
Einsatz von PVA Bags
Die Verwendung von PVA-Bags, gefüllt mit Pellets, ist eine sehr effektive Methode, um den Hakenköder direkt in einem attraktiven Futterfeld zu platzieren.
Vorteil: Der PVA-Bag löst sich im Wasser auf und hinterlässt einen attraktiven Haufen Pellets rund um den Hakenköder, der Welse anlockt.
Einsatzgebiete und Jahreszeiten
Pellets können in verschiedenen Gewässertypen und zu unterschiedlichen Jahreszeiten erfolgreich eingesetzt werden:
Flüsse: In Flüssen sind Wels-Pellets besonders effektiv, da sie im strömenden Wasser eine Duftspur hinterlassen, die Welse auch aus größerer Entfernung anlockt. Besonders in tiefen Gumpen oder entlang von Strömungskanten können Pellets Welse an den Angelplatz führen.
Seen: In stehenden Gewässern kannst du Pellets sowohl in flachen als auch in tiefen Bereichen einsetzen. Welse in Seen folgen oft den warmen Temperaturen, sodass Pellets im Sommer in flacheren, im Winter in tieferen Bereichen effektiver sind.
Vor- und Nachteile des Welsangelns mit Pellets
Das Angeln auf Wels mit Pellets ist eine effiziente und vielseitige Methode, die sowohl in Flüssen als auch in Seen sehr erfolgreich sein kann. Durch die richtige Wahl der Pellets, die passende Montage und die Berücksichtigung der Gewässerbedingungen können Welse gezielt an den Angelplatz gelockt und überlistet werden.
Vorteile
Hohe Lockwirkung: Wels-Pellets enthalten starke Attraktoren, die speziell auf die Vorlieben von Welsen abgestimmt sind.
Einfacher Einsatz: Pellets sind leicht zu handhaben und können auf vielfältige Weise präsentiert werden.
Nachteile:
Kosten: Hochwertige Wels-Pellets können relativ teuer sein, besonders wenn große Mengen zum Anfüttern benötigt werden.
Konkurrenz durch andere Fische: In stark befischten Gewässern kann es vorkommen, dass andere Fischarten wie Karpfen oder Brassen die Pellets aufnehmen, bevor die Welse sie finden.